Namensaktie 1.000 Mark 20.10.1922 (Auflage 2300, R 5).
Die Mühle wurde 1322 erbaut als Bannmühle der Grafen von Northeim und des Stifts St. Blasii. 1863 gekauft von der Köngl. Klosterkammer zu Hannover und seitdem Besitz der AG. 1864 vollständig neugebaut und danach mehrfach renoviert und modernisiert. Die Mühle nutzt die Wasserkraft der Rhume zur Strom...
Gründung 1920. Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, chemischen und technischen Erzeugnissen aller Art, mit Zweigniederlassung in Berlin. Während der Inflationszeit wurden die Dividenden in Mehl gezahlt.
Gründung 1920. Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, chemischen und technischen Erzeugnissen aller Art, mit Zweigniederlassung in Berlin. Während der Inflationszeit wurden die Dividenden in Mehl gezahlt.
Gründung 1885 als "Gesellschaft für Brauerei, Spiritus- und Preßhefefabrikation vorm. G. Sinner". Am Stammsitz befand sich eine Hefefabrik, eine Brennerei, eine Roggen- und Weizenmühle, eine Graupenmühle, eine Brauerei und eine Mälzerei. 1926 Umfirmierung in Sinner AG. 1888-1929 ständige Erweiterung...
Der britische Chemiker Spratt war der erste, der ab Mitte des 19. Jh. auf der Grundlage ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse Tierfutter herstellte. Bereits 1862 gründete er im Berliner Wedding eine erste Niederlassung. Zügige Expansion führte 1894 zur Neuerrichtung der Fabrik in Rummelsburg (Ha...
Aktie 1.000 RM Juli 1935 (Auflage 1330, kpl. Aktienneudruck, R 4).
1875 erwarb die Eichel & Meyhoff oHG die alte Stadtmühle, 1911 Umwandlung zwecks Finanzierung von Erweiterungsbauten in eine GmbH und 1923 in eine AG. Betrieben wurden eine Weizen- und eine Roggenmühle, wegen der Wasserrechte war zudem 1917 die stromaufwärts gelegene Pregelmühle in Mucrena erworben ...
Aktie 100 RM Juli 1935 (Auflage 6700, kpl. Aktienneudruck, R 3).
1875 erwarb die Eichel & Meyhoff oHG die alte Stadtmühle, 1911 Umwandlung zwecks Finanzierung von Erweiterungsbauten in eine GmbH und 1923 in eine AG. Betrieben wurden eine Weizen- und eine Roggenmühle, wegen der Wasserrechte war zudem 1917 die stromaufwärts gelegene Pregelmühle in Mucrena erworben ...
Aktie 100 RM Juli 1935 (Auflage 6700, kpl. Aktienneudruck, R 4).
1875 erwarb die Eichel & Meyhoff oHG die alte Stadtmühle, 1911 Umwandlung zwecks Finanzierung von Erweiterungsbauten in eine GmbH und 1923 in eine AG. Betrieben wurden eine Weizen- und eine Roggenmühle, wegen der Wasserrechte war zudem 1917 die stromaufwärts gelegene Pregelmühle in Mucrena erworben ...
Aktie 1.000 RM Juli 1935 (Auflage 1330, kpl. Aktienneudruck, R 6).
1875 erwarb die Eichel & Meyhoff oHG die alte Stadtmühle, 1911 Umwandlung zwecks Finanzierung von Erweiterungsbauten in eine GmbH und 1923 in eine AG. Betrieben wurden eine Weizen- und eine Roggenmühle, wegen der Wasserrechte war zudem 1917 die stromaufwärts gelegene Pregelmühle in Mucrena erworben ...
1875 erwarb die Eichel & Meyhoff oHG die alte Stadtmühle, 1911 Umwandlung zwecks Finanzierung von Erweiterungsbauten in eine GmbH und 1923 in eine AG. Betrieben wurden eine Weizen- und eine Roggenmühle, wegen der Wasserrechte war zudem 1917 die stromaufwärts gelegene Pregelmühle in Mucrena erworben ...