7% Gold Bond 1.000 $ 1.6.1926 (Auflage 2750, R 8).
Gründung 1921 in Frankfurt (Main) durch Fusion der fünf größten deutschen Mühlenbauanstalten: Amme, Giesecke & Konegen AG in Braunschweig; Mühlenbauanstalt und Maschinenbaufabrik vorm. Gebr. Seck AG in Dresden; Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther AG in Braunschweig; Hugo Greffenius AG in ...
Gründung 1898 zur Fortführung der Handelsmühle der oHG Berkenbusch & Co. Die Weizenmühle an der Berkenbuschstraße in Rüningen geht auf eine bereits im 12. Jh. urkundlich erwähnte Wassermühle an der Oker zurück. In ihrer heutigen Form wurde sie 1893-95 als erste mit Plansichtern ausgestattete Großmüh...
Gründung 1898 zur Fortführung der Handelsmühle der oHG Berkenbusch & Co. Die Weizenmühle an der Berkenbuschstraße in Rüningen geht auf eine bereits im 12. Jh. urkundlich erwähnte Wassermühle an der Oker zurück. In ihrer heutigen Form wurde sie 1893-95 als erste mit Plansichtern ausgestattete Großmüh...
Gründung 1928. Betrieb von Mahlmühlen zur Verarbeitung von Getreide, Hülsenfrüchten und verwandten Bodenerzeugnissen zwecks Erzielung von Mehl, Kleie und Nebenerzeugnissen aller Art. Der Mühlenkomplex wird gerade saniert.
Gründung im Juni 1923 zur Unterstützung der Mühlen bei der Rohstoffbeschaffung. Außerdem wurden in Berlin W 35, Potsdamer Str. 111 alle bankmäßigen Geschäfte betrieben. Auch diese Bank war ein Opfer der Weltwirtschaftskrise: Im März 1929 wurde die Liquidation beschlossen.
Gründung im Juni 1923 zur Unterstützung der Mühlen bei der Rohstoffbeschaffung. Außerdem wurden in Berlin W 35, Potsdamer Str. 111 alle bankmäßigen Geschäfte betrieben. Auch diese Bank war ein Opfer der Weltwirtschaftskrise: Im März 1929 wurde die Liquidation beschlossen.
Aktie 1.000 Mark 30.7.1923. Gründeraktie (Auflage 68000, R 6).
Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten, Verarbeitung von Brotgetreide in eigenen Betrieben, Vornahme von Kredit- und Bankgeschäften. Seit 1924 bereits wieder in Liquidation.
Gründung 1912 zwecks Weiterführung der Kunstmühlen von Jul. Gottschalk am Rheinhafen in Krefeld-Linn und in Erprath. Großaktionäre waren zuletzt mit ca. 80 % die Ludwigshafener Walzmühle und die Werner & Nicola Germania Mühlenwerke GmbH in Mannheim und Duisburg (mit Werner & Nicola wurden die Mühlen...
Aktie 1.000 Mark 28.12.1912. Gründeraktie (Auflage 1800, R 8).
Gründung 1912 zwecks Weiterführung der Kunstmühlen von Jul. Gottschalk am Rheinhafen in Krefeld-Linn und in Erprath. Großaktionäre waren zuletzt mit ca. 80 % die Ludwigshafener Walzmühle und die Werner & Nicola Germania Mühlenwerke GmbH in Mannheim und Duisburg (mit Werner & Nicola wurden die Mühlen...