Gegründet 1872. Die Kunstmühle stand auf einem 59 1/4 Tagwerk (15 ha) großen Terrain am Englischen Garten, das auch die Anwesen Dianabad, Maffeiwiese und Himmelreich umfaßte. 1910/11 parzellierte die Ges. ihre Terrains an Tivoli-, Öttingen-, Karolinen- und Theodorparkstraße und verkaufte die Bauplät...
Bereits 1489 wird am Landshuter Hammerbach eine Papiermühle gebaut. 1871 erwerben Christian Meyer und Viktoria Leinfelder die Papiermühle, brechen sie sogleich ab und errichten an der Stelle die noch heute stehende fünfstöckige Getreidemühle. 1898 nach dem Tod von Christian Meyer Umwandlung in eine ...
Bereits 1489 wird am Landshuter Hammerbach eine Papiermühle gebaut. 1871 erwerben Christian Meyer und Viktoria Leinfelder die Papiermühle, brechen sie sogleich ab und errichten an der Stelle die noch heute stehende fünfstöckige Getreidemühle. 1898 nach dem Tod von Christian Meyer Umwandlung in eine ...
Gründung 1872. Betrieb der an der Mulde gelegenen Obermühle und Ausnutzung der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Wasserkräfte, ferner Beteiligung an der Leisniger Bank und der Berliner Mittelmühlen-GmbH. Zu DDR-Zeiten wurde die Mühle dann als Futtermittelwerk genutzt.
Gründung 1872. Betrieb der an der Mulde gelegenen Obermühle und Ausnutzung der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Wasserkräfte, ferner Beteiligung an der Leisniger Bank und der Berliner Mittelmühlen-GmbH. Zu DDR-Zeiten wurde die Mühle dann als Futtermittelwerk genutzt.
Gründung 1872. Betrieb der an der Mulde gelegenen Obermühle und Ausnutzung der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Wasserkräfte, ferner Beteiligung an der Leisniger Bank und der Berliner Mittelmühlen-GmbH. Zu DDR-Zeiten wurde die Mühle dann als Futtermittelwerk genutzt.
Gründung 1872. Betrieb der an der Mulde gelegenen Obermühle und Ausnutzung der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Wasserkräfte, ferner Beteiligung an der Leisniger Bank und der Berliner Mittelmühlen-GmbH. Zu DDR-Zeiten wurde die Mühle dann als Futtermittelwerk genutzt.
Gründung 1872. Betrieb der an der Mulde gelegenen Obermühle und Ausnutzung der im Besitz der Gesellschaft befindlichen Wasserkräfte, ferner Beteiligung an der Leisniger Bank und der Berliner Mittelmühlen-GmbH. Zu DDR-Zeiten wurde die Mühle dann als Futtermittelwerk genutzt.
Gegründet 1894 mit Sitz in Mannheim unter Übernahme der Kunstmühle der Firma Kaufmann, Straus & Co. in Ludwigshafen (Weizen- und Roggenmühle, Hartgrieß- und Graupenfabrik). 1905 durch Brand fast völlig zerstört, dann mit wesentlicher Kapazitätserweiterung als modernste Mühle wiederaufgebaut. 1931 Si...