Gründung 1889. Weizen- und Roggenmühle in Flensburg (Neustadt 16 / Kompagniestr. 11). 1972 Umwandlung in die “Flensburger Walzenmühle Silo- und Lagerhausges. mbH”. 1997 Stilllegung des Betriebs. Ein Kulturdenkmal in der Flensburger Neustadt, inzwischen entstanden im Mühlenkomplex hochwertige Büro- u...
Aktie 1.000 Mark 1.10.1890. Gründeraktie (Auflage 300, R 7).
Gründung 1889. Weizen- und Roggenmühle in Flensburg (Neustadt 16 / Kompagniestr. 11). 1972 Umwandlung in die “Flensburger Walzenmühle Silo- und Lagerhausges. mbH”. 1997 Stilllegung des Betriebs. Ein Kulturdenkmal in der Flensburger Neustadt, inzwischen entstanden im Mühlenkomplex hochwertige Büro- u...
Gründung 1889. Weizen- und Roggenmühle in Flensburg (Neustadt 16 / Kompagniestr. 11). 1972 Umwandlung in die “Flensburger Walzenmühle Silo- und Lagerhausges. mbH”. 1997 Stilllegung des Betriebs. Ein Kulturdenkmal in der Flensburger Neustadt, inzwischen entstanden im Mühlenkomplex hochwertige Büro- u...
Aktie 1.000 Mark 1.11.1893 (Auflage NUR 100 STÜCK, R 8).
Gründung 1889. Weizen- und Roggenmühle in Flensburg (Neustadt 16 / Kompagniestr. 11). 1972 Umwandlung in die “Flensburger Walzenmühle Silo- und Lagerhausges. mbH”. 1997 Stilllegung des Betriebs. Ein Kulturdenkmal in der Flensburger Neustadt, inzwischen entstanden im Mühlenkomplex hochwertige Büro- u...
Aktie Ser. A 100 RM April 1927 (Auflage 2500, R 4).
Hochbedeutendes Unternehmen der Lebensmittelbranche. Gründung 1922 in Mainz als “Getreide-Industrie & Handels-AG”. Handel mit Getreide und Mühlenfabrikaten, Futtermitteln, Braugerste und Hülsenfrüchten sowie Verarbeitung von Getreide. Niederlassungen in Düsseldorf, Bremen, Hamburg, Hochheim a.M., Ma...
Gründung im Jan. 1923 als Gottfried Keil AG, ab 1925 Kosmos-Mühlenbau AG. Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Erzeugnissen der Eisenindustrie, Herstellung von Mühlenmaschinen und -einrichtungen, Um- und Neubau von Mühlen. 1941 wurde die Firma nach Abwicklung gelöscht.
Namens-Aktie Lit. A 10.000 Mark 13.7.1923. Gründeraktie (Auflage 640, R 5).
Gründung im März 1923 als Langendorff & Co. AG, im Juni 1923 umbenannt in Große Mühle Neisse AG. Börsennotiz im Freiverkehr Breslau, Mehrheitsaktionär war die Offiziers-Familie von Langendorff.
Aktie Lit. E 100 RM 22.12.1933 (Auflage 260, R 6).
Gründung im März 1923 als Langendorff & Co. AG, im Juni 1923 umbenannt in Große Mühle Neisse AG. Börsennotiz im Freiverkehr Breslau, Mehrheitsaktionär war die Offiziers-Familie von Langendorff.
Gründung im März 1923 als Langendorff & Co. AG, im Juni 1923 umbenannt in Große Mühle Neisse AG. Börsennotiz im Freiverkehr Breslau, Mehrheitsaktionär war die Offiziers-Familie von Langendorff.
Namens-Aktie Lit. A 10.000 Mark 13.7.1923. Gründeraktie (Auflage 640, R 4).
Gründung im März 1923 als Langendorff & Co. AG, im Juni 1923 umbenannt in Große Mühle Neisse AG. Börsennotiz im Freiverkehr Breslau, Mehrheitsaktionär war die Offiziers-Familie von Langendorff.