Aktie 1.000 DM Aug. 1962 (Auflage 1550, kpl. Aktienneudruck wegen Umwandlung der Namens- in Inhaberaktien, R 5).
Gründung 1898 als Vereinigte Kunstmühlen vorm. Krämer-Moos zur Übernahme der "J. Krämerschen Kunstmühle" und der "Kunstmühle F. Moos & Komp.". 1910 Umfirmierung in Vereinigte Kunstmühlen Landshut AG. 1929 Fusion mit der Kunstmühle Rosenheim zur “Vereinigte Kunstmühlen Landshut-Rosenheim AG”. 1977 Ve...
Gründung 1898 als Vereinigte Kunstmühlen vorm. Krämer-Moos zur Übernahme der "J. Krämerschen Kunstmühle" und der "Kunstmühle F. Moos & Komp.". 1910 Umfirmierung in Vereinigte Kunstmühlen Landshut AG. 1929 Fusion mit der Kunstmühle Rosenheim und Änderung in Vereinigte Kunstmühlen Landshut-Rosenheim A...
Gründung 1898 als Vereinigte Kunstmühlen vorm. Krämer-Moos zur Übernahme der "J. Krämerschen Kunstmühle" und der "Kunstmühle F. Moos & Komp.". 1910 Umfirmierung in Vereinigte Kunstmühlen Landshut AG. 1929 Fusion mit der Kunstmühle Rosenheim und Änderung in Vereinigte Kunstmühlen Landshut-Rosenheim A...
Gründung 1898 als Vereinigte Kunstmühlen vorm. Krämer-Moos zur Übernahme der "J. Krämerschen Kunstmühle" und der "Kunstmühle F. Moos & Komp.". 1910 Umfirmierung in Vereinigte Kunstmühlen Landshut AG. 1929 Fusion mit der Kunstmühle Rosenheim und Änderung in Vereinigte Kunstmühlen Landshut-Rosenheim A...
Gründung 1898 als Vereinigte Kunstmühlen vorm. Krämer-Moos zur Übernahme der "J. Krämerschen Kunstmühle" und der "Kunstmühle F. Moos & Komp.". 1910 Umfirmierung in Vereinigte Kunstmühlen Landshut AG. 1929 Fusion mit der Kunstmühle Rosenheim und Änderung in Vereinigte Kunstmühlen Landshut-Rosenheim A...
Gründung 1886 unter Übernahme der Firma F. Krietsch. Betrieb der Müllerei, der Graupenfabrikation, Hirse- und Erbsenschälerei, Herstellung von Teigwaren, Keksen, Waffeln, Pfefferkuchen. Die Stadtmühle (eine Weizenmühle) wurde 1917 durch Großfeuer völlig zerstört, anschließend wiederaufgebaut. Die 19...
Gründung 1886 unter Übernahme der Firma F. Krietsch. Betrieb der Müllerei, der Graupenfabrikation, Hirse- und Erbsenschälerei, Herstellung von Teigwaren, Keksen, Waffeln, Pfefferkuchen. Die Stadtmühle (eine Weizenmühle) wurde 1917 durch Großfeuer völlig zerstört, anschließend wiederaufgebaut. Die 19...
Gründung 1886 unter Übernahme der Firma F. Krietsch. Betrieb der Müllerei, der Graupenfabrikation, Hirse- und Erbsenschälerei, Herstellung von Teigwaren, Keksen, Waffeln, Pfefferkuchen. Die Stadtmühle (eine Weizenmühle) wurde 1917 durch Großfeuer völlig zerstört, anschließend wiederaufgebaut. Die 19...
Gründung 1886 unter Übernahme der Firma F. Krietsch. Betrieb der Müllerei, der Graupenfabrikation, Hirse- und Erbsenschälerei, Herstellung von Teigwaren, Keksen, Waffeln, Pfefferkuchen. Die Stadtmühle (eine Weizenmühle) wurde 1917 durch Großfeuer völlig zerstört, anschließend wiederaufgebaut. Die 19...
Gründung 1886 unter Übernahme der Firma F. Krietsch. Betrieb der Müllerei, der Graupenfabrikation, Hirse- und Erbsenschälerei, Herstellung von Teigwaren, Keksen, Waffeln, Pfefferkuchen. Die Stadtmühle (eine Weizenmühle) wurde 1917 durch Großfeuer völlig zerstört, anschließend wiederaufgebaut. Die 19...