Gründung 1830, ab 1905 AG (im gleichen Jahr Übernahme der benachbarten Lederfabrik Heinrich König). Mit der Lederfabrik Louis Leinenweber (1906) und der Lederfabrik Friedrich Diehl Sohn (1921) wurden weitere Lokalrivalen ausgeschaltet. 1939 Angliederung des Werkes Neckargemünd des späteren Großaktio...
Gründung 1897 in Sangerhausen, im Dez. 1921 Umwandlung in die “AG für Metall- und Maschinen-Industrie”, im Febr. 1922 Sitzverlegung nach Heidenau und umbenannt wie oben. Erzeugnisse: Maschinen und Formen für Konditoreien, Bäckereien, Hotels und Großküchen, Spezialmaschinen für die Schokoladen-Indust...
Aktie 100 RM 8.7.1930. Gründeraktie (Auflage 6000, R 9).
Gegründet 1930. Kurzlebige Gesellschaft, da bereits im Dezember 1931 die Zahlungen eingestellt und das Vergleichsverfahren eröffnet wurde. Die unter der Marke Peri produzierten Kinderschuhe waren ein Flop. Trotzdem gingen die Aktionäre nicht leer aus, ca. 40% der Konkursmasse wurden bedient.
Aktie 100 RM 8.7.1930. Gründeraktie (Auflage 6000, R 7).
Gegründet 1930. Kurzlebige Gesellschaft, da bereits im Dezember 1931 die Zahlungen eingestellt und das Vergleichsverfahren eröffnet wurde. Die unter der Marke Peri produzierten Kinderschuhe waren ein Flop. Trotzdem gingen die Aktionäre nicht leer aus, ca. 40% der Konkursmasse wurden bedient.
Aktie A 1.000 RM 27.5.1925. Gründeraktie (Auflage 700).
Die Einzelfirma H. Raab wurde 1925 in eine AG umgewandelt und fusionierte 1928 mit dem (1867 gegründeten) Wettbewerber, der Firma J. Sandt zur “Sandt-Raab AG”, ab 1938 als J. Sandt AG firmierend. Anfang der 80er Jahre übernahm der Nähmaschinenhersteller Pfaff 98 % des Aktienkapitals, nunmehr war die...
Aktie 1.000 Mark 20.7.1901. Gründeraktie (Auflage 1000, R 4).
Fortbetrieb der 1873 gegründeten Fa. Gebr. Fünfstück mit Fabriken in Penzig, Nieder-Neundorf, Zoblitz (Kreis Rothenburg O.-L.) und Holzkirch. AG seit 1901. Herstellung aller Art von Waren aus Holzstoff, Haupterzeugnis waren Maschinenlederpappen. 1896 Aufstellung der ersten Kartonmaschine der Welt. D...
Namensaktie 1.000 Mark 8.8.1920 (Auflage 1000, R 4).
Fortbetrieb der 1873 gegründeten Fa. Gebr. Fünfstück mit Fabriken in Penzig, Nieder-Neundorf, Zoblitz (Kreis Rothenburg O.-L.) und Holzkirch. AG seit 1901. Herstellung aller Art von Waren aus Holzstoff, Haupterzeugnis waren Maschinenlederpappen. 1896 Aufstellung der ersten Kartonmaschine der Welt. D...