Die Gebauer-Schwetschke Druckerei und Verlag mbH hatte 1923 das von ihrer Firma seit 1733 betriebene Geschäft in die AG eingebracht. Tätigkeit: Vertragsdruckerei der Deutschen Reichsbahn, Fahrplandrucksachen, Schulbücher, Kataloge u.ä. 1936 umbenannt in Gebauer-Schwetschke Buchdruckerei AG. Das gesa...
Die Gebauer-Schwetschke Druckerei und Verlag mbH hatte 1923 das von ihrer Firma seit 1733 betriebene Geschäft in die AG eingebracht. Tätigkeit: Vertragsdruckerei der Deutschen Reichsbahn, Fahrplandrucksachen, Schulbücher, Kataloge u.ä. 1936 umbenannt in Gebauer-Schwetschke Buchdruckerei AG. Das gesa...
Aktie 300 DM Juni 1977 (Auflage 3325, R 6, kpl. Aktienneudruck nach Kapitalherabsetzung).
Die Tradition der Firma geht bis 1789 zurück, als der Stadtschulhalter Gerhard Stalling eine Buchdruckerei mit Verlag gründete. 1923 Umwandlung in eine AG, Niederlassungen bestanden in Hamburg und Berlin. 1980/81 übernommen die Gedat Druck GmbH & Co. KG in Berlin, das Druckhaus Jung in Wetzlar, die ...
8 % Teilschuldv. Lit. A 1.000 RM 25.9.1931 (Auflage 250, R 6).
Gründung 1852 als KG unter der Firma “Officin für Geld und Werthpapiere” in Leipzig (Stammhaus) und Berlin (dort saßen das Börsengeschäft und damit die großen Kunden), 1931 in eine AG umgewandelt. Beide Betriebsstätten (Berlin C 2, Wallstr. 27 und Leipzig C 1, Nürnberger Str. 12) lagen dann in der s...
8 % Teilschuldv. Lit. B 1.000 RM 25.9.1931 (Auflage 250, R 6).
Gründung 1852 als KG unter der Firma “Officin für Geld und Werthpapiere” in Leipzig (Stammhaus) und Berlin (dort saßen das Börsengeschäft und damit die großen Kunden), 1931 in eine AG umgewandelt. Beide Betriebsstätten (Berlin C 2, Wallstr. 27 und Leipzig C 1, Nürnberger Str. 12) lagen dann in der s...
Aktie 1.000 Mark 1.10.1922. Gründeraktie (Auflage 2200, R 6).
Gründung 1921 zum Erwerb und Vertrieb von Druck- und Kunstwerken, insbesondere Fortbetrieb des bisher unter der Firma Gustav Kiepenheuer Verlag Potsdam betriebenen Verlagsgeschäftes (gegr. 1909 in Weimar). Ab 1929 Sitz in Berlin. 1933 werden 75% der Verlagsprodukte verboten und zum Teil vernichtet. ...
Gründung 1858, AG seit 1896 als “H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgiesserei AG”. Erzeugnisse: Schriften und Messinglinien für Buchdruckzwecke, Bedarfsartikel für das graphische Gewerbe. Berthold expandierte rasch: Übernommen wurde 1897 die Schriftgießerei Bauer & Co. in Stuttgart und Düsse...
Gründung 1858, AG seit 1896 als “H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgiesserei AG”. Erzeugnisse: Schriften und Messinglinien für Buchdruckzwecke, Bedarfsartikel für das graphische Gewerbe. Berthold expandierte rasch: Übernommen wurde 1897 die Schriftgießerei Bauer & Co. in Stuttgart und Düsse...
Gründung 1858, AG seit 1896. Erzeugnisse: Schriften und Messinglinien für Buchdruckzwecke, Bedarfsartikel für das graphische Gewerbe. Berthold expandierte rasch: Übernommen wurde 1897 die Schriftgießerei Bauer & Co. in Stuttgart und Düsseldorf, 1899 Errichtung einer Fabrik in St. Petersburg, ferner ...
Gründung 1858, AG seit 1896. Erzeugnisse: Schriften und Messinglinien für Buchdruckzwecke, Bedarfsartikel für das graphische Gewerbe. Berthold expandierte rasch: Übernommen wurde 1897 die Schriftgießerei Bauer & Co. in Stuttgart und Düsseldorf, 1899 Errichtung einer Fabrik in St. Petersburg, ferner ...