Gründung 1909 durch Zusammenschluß der Deutsche Abel-Postwertzeichen-Automaten GmbH (Dapag) und der Eisenbahn-Fahrkarten- und Billet-Automaten-GmbH (Efubag). Die Firma besaß keinen einzigen Meter Gleis, und doch bewegte sich ohne sie nichts auf deutschen Schienen: Sie produzierte u.a. jene ratternde...
Gründung 1899, AG seit 1930 unter Verwendung des Mantels der "Odag" Offset-Druckmaschinen-AG. Betrieb einer Spezialmaschinenfabrik. Börsennotiz Leipzig.
Gründung 1912. Herstellung von Chromo- u. Kunstdruckpapieren, Kartonpapieren. 1937 durch die Feldmühle AG übernommen. Nach 1949 mit den Heidenauer Papierfabriken AG aufgegangen in den VEB Vereinigten Papierfabriken.
Gründung 1912. Herstellung von Chromo- u. Kunstdruckpapieren, Kartonpapieren. 1937 durch die Feldmühle AG übernommen. Nach 1949 mit den Heidenauer Papierfabriken AG aufgegangen in den VEB Vereinigten Papierfabriken.
Gründung 1892 von der Länderbank als “Erste Wiener Zeitungsgesellschaft” (Hrsg. des Illustrierten Wiener Extrablatts). 1894 Ankauf der Druckerei Jos. Eberle & Co., 1895 Ankauf der Druckerei und Verlagshandlung von R. v. Waldheim. 1899 Zusammenlegung aller Druckereien in VII. Seidengasse. 1909 Überna...
Gründung 1910 zur Fortführung der gleichnamigen, 1870 gegründeten Luxuspapierfabrik in Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 96. Herstellung von Gegenständen des Kunstverlages, des Kunstdrucks und der Photografie, sogar für den Stahlstich-Druck war die Firma ausgerüstet. Neben Kunstdrucken waren eine Sp...
Gründung 1910 zur Fortführung der gleichnamigen, 1870 gegründeten Luxuspapierfabrik in Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 96. Herstellung von Gegenständen des Kunstverlages, des Kunstdrucks und der Photografie, sogar für den Stahlstich-Druck war die Firma ausgerüstet. Neben Kunstdrucken waren eine Sp...
VZ-Aktie Lit. A 100 RM Okt. 1924 (Auflage 500, R 5).
Gegründet 1817, AG seit 1923. Fabrikation von Erzeugnissen des graphischen Gewerbes und dessen Nebenwegen, Handel und Vertrieb dieser Erzeugnisse. 1961 Sitzverlegung nach Berlin und Auflösung der Gesellschaft.
VZ-Aktie 1.000 RM 9.7.1942 (Auflage NUR 40 Stück, R 10).
Gründung 1900 unter Übernahme der seit 1847 bestehenden Firma gleichen Namens. Graphischer Großbetrieb mit Spezialabteilungen für Werbeartikel, Verlag von Zeitschriften und anderen Verlagsobjekten. Vor allem Fachzeitschriften wurden ausgegeben: DNZ - Deutsche Nähmaschinenzeitung, Die Lokomotive, Ver...