Ursprünglich gehörte die Maschinen-Papierfabrik in Hasserode im Tal des Harzflusses Holtemme (oberhalb von Wernigerode) der Firma Berger & Meyburg. 1888 Umwandlung in eine AG als “Hasseröder Maschinenpapierfabrik”. 1903 Übernahme der “Papier- und Cellulose-Fabriken AG” in Heidenau bei Dresden. Nach ...
Ursprünglich gehörte die Maschinen-Papierfabrik in Hasserode im Tal des Harzflusses Holtemme (oberhalb von Wernigerode) der Firma Berger & Meyburg. 1888 Umwandlung in eine AG als “Hasseröder Maschinenpapierfabrik”. 1903 Übernahme der “Papier- und Cellulose-Fabriken AG” in Heidenau bei Dresden. Nach ...
Ursprünglich gehörte die Maschinen-Papierfabrik in Hasserode im Tal des Harzflusses Holtemme (oberhalb von Wernigerode) der Firma Berger & Meyburg. 1888 Umwandlung in eine AG als “Hasseröder Maschinenpapierfabrik”. 1903 Übernahme der “Papier- und Cellulose-Fabriken AG” in Heidenau bei Dresden. Nach ...
Gründung 1921 unter Übernahme des Aktienmantels der "Berliner Papier-Teppich AG". Die AG übernahm vom Fabrikanten Arno Goldstein dessen Fabrik in der Kurstr. 51 (später Landsberger Straße). Hergestellt wurden Büsten, Schaufensterpuppen, Dekorationsutensilien und Ladeneinrichtungen. Das nicht unbedeu...
Gründung 1921 unter Übernahme des Aktienmantels der "Berliner Papier-Teppich AG". Die AG übernahm vom Fabrikanten Arno Goldstein dessen Fabrik in der Kurstr. 51 (später Landsberger Straße). Hergestellt wurden Büsten, Schaufensterpuppen, Dekorationsutensilien und Ladeneinrichtungen. Das nicht unbedeu...
Gründung 1908 in Prag durch die CA-Bankverein und Leykam-Josefstal zur Übernahme der Anlagen der Martin Kink & Co. Heinrichsthaler Papierfabrik. Börsennotiz Wien. 1941 zusätzlich Inbetriebnahme einer Spritfabrik.
Gründung 1908 in Prag durch die CA-Bankverein und Leykam-Josefstal zur Übernahme der Anlagen der Martin Kink & Co. Heinrichsthaler Papierfabrik. Börsennotiz Wien. 1941 zusätzlich Inbetriebnahme einer Spritfabrik.
Gründung 1908 in Prag durch die CA-Bankverein und Leykam-Josefstal zur Übernahme der Anlagen der Martin Kink & Co. Heinrichsthaler Papierfabrik. Börsennotiz Wien. 1941 zusätzlich Inbetriebnahme einer Spritfabrik.
Gründung 1904 als Einzelfirma Carl Herlitz. 1972 Umwandlung in eine AG, 1976 Umfirmierung in Herlitz AG. Eines der führenden Unternehmen in der Herstellung von Papier-, Bürobedarfs- und Schreibwaren, Schulbedarf. Weiterhin EDV-Zubehör, Büromöbel und -geräte sowie Spielwaren. Als die Großgläubiger un...