Gründung 1886 durch Zusammenschluss von 8 Strohzellstoffwerken. Die Erzeugung von gebleichtem Strohzellstoff für die Papier- und Kartonherstellung in den Werken Coswig, Rheindürkheim und Dohna wurde parallel zur Stilllegung der fünf kleineren Fabriken erhöht. Das Werk Dohna wurde 1937 verkauft, das ...
Gründung 1886 durch Zusammenschluss von 8 Strohzellstoffwerken. Die Erzeugung von gebleichtem Strohzellstoff für die Papier- und Kartonherstellung in den Werken Coswig, Rheindürkheim und Dohna wurde parallel zur Stilllegung der fünf kleineren Fabriken erhöht. Das Werk Dohna wurde 1937 verkauft, das ...
Gründung 1889 als Verein für Zellstoff-Industrie AG, Berlin. Ab 1933 Name wie oben. Im Laufe der Jahre konzentrierte die Ges. ihre Betriebe auf die Anlagen in Oberleschen und Wildshausen. 1930 Übernahme der Kostheimer Cellulose- und Papierfabrik AG, Mainz-Kostheim. 1932 Sitzverlegung nach Mainz. 193...
Aktie 1.000 RM 21.12.1927. Gründeraktie (Auflage 153, R 5).
Gegründet 1905, AG seit 1927, hervorgegangen aus der Kartonagenfabrik Bodewin Zinkernagel, Weißenfels (Saale). Hergestellt wurden Kartonagen für alle Industrien. 1953 Beschlußfassung über Umwandlung in eine Einzelfirma.
Rechtsvorgänger waren die Thüringische Zellwolle AG (gegründet 1935 als Thüringische Spinnfaser AG) und die Westfälische Zellstoff-AG Alphalint (gegründet 1936 als Westfälische Zellstoff-AG). 1972 Zusammenschluss beider Firmen zur Westfälischen Zellstoff AG. 1990 wurde das Konkursverfahren eröffnet.
Der Düsseldorfer Arztsohn und Forstadjunkt Johann Wilhelm Zanders gründete das Unternehmen bereits 1829 unter dem Namen J.W.Zanders. Kern des Unternehmens war die seit 1582 bestehende Schnabelsmühle, in der handgeschöpftes Büttenpapier hergestellt wurde. 1868 und 1876 wurden zwei weitere Papiermühle...
Der Düsseldorfer Arztsohn und Forstadjunkt Johann Wilhelm Zanders gründete das Unternehmen bereits 1829 unter dem Namen J.W.Zanders. Kern des Unternehmens war die seit 1582 bestehende Schnabelsmühle, in der handgeschöpftes Büttenpapier hergestellt wurde. 1868 und 1876 wurden zwei weitere Papiermühle...
Der Düsseldorfer Arztsohn und Forstadjunkt Johann Wilhelm Zanders gründete das Unternehmen bereits 1829 unter dem Namen J.W.Zanders. Kern des Unternehmens war die seit 1582 bestehende Schnabelsmühle, in der handgeschöpftes Büttenpapier hergestellt wurde. 1868 und 1876 wurden zwei weitere Papiermühle...
Der Düsseldorfer Arztsohn und Forstadjunkt Johann Wilhelm Zanders gründete das Unternehmen bereits 1829 unter dem Namen J.W.Zanders. Kern des Unternehmens war die seit 1582 bestehende Schnabelsmühle, in der handgeschöpftes Büttenpapier hergestellt wurde. 1868 und 1876 wurden zwei weitere Papiermühle...