Gründung 1890 zwecks Anpachtung der bestehenden Papierfabrik des Kommerzienrats Moritz Behrend mit Hammermühle, Kampmühle und Fuchsmühle (Pachtgeber war der Bismarcksche Fideikommiß). 1900 Erwerb des gesamten Kapitals der "Hammermill Paper Company", Erie/USA, 1912 Ankauf der Rathsdamnitzer Papierfab...
7 % Teilschuldv. 1.000 RM 29.4.1927 (Auflage 1500, R 4).
Gründung 1871 als "Holzstoff- und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg", 1924 Umfirmierung in “Vereinigte Holzstoff- und Papierfabrik AG zu Schlema bei Schneeberg” anläßlich der Übernahme der Holzstoff- und Papierfabrik C.F. Leonhardt in Niederschlema. Erzeugt wurden insbesondere Kunstdruckpapiere...
Gründung 1871 als "Holzstoff- und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg", 1924 Umfirmierung in “Vereinigte Holzstoff- und Papierfabrik AG zu Schlema bei Schneeberg” anläßlich der Übernahme der Holzstoff- und Papierfabrik C.F. Leonhardt in Niederschlema. Erzeugt wurden insbesondere Kunstdruckpapiere...
Gründung 1871 als "Holzstoff- und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg", 1924 Umfirmierung in “Vereinigte Holzstoff- und Papierfabrik AG zu Schlema bei Schneeberg” anläßlich der Übernahme der Holzstoff- und Papierfabrik C.F. Leonhardt in Niederschlema. Erzeugt wurden insbesondere Kunstdruckpapiere...
7 % Teilschuldv. 500 RM 29.4.1927 (Auflage 800, R 4).
Gründung 1871 als "Holzstoff- und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg", 1924 Umfirmierung in “Vereinigte Holzstoff- und Papierfabrik AG zu Schlema bei Schneeberg” anläßlich der Übernahme der Holzstoff- und Papierfabrik C.F. Leonhardt in Niederschlema. Erzeugt wurden insbesondere Kunstdruckpapiere...
Gründung 1871 als "Holzstoff- und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg", 1924 Umfirmierung in “Vereinigte Holzstoff- und Papierfabrik AG zu Schlema bei Schneeberg” anläßlich der Übernahme der Holzstoff- und Papierfabrik C.F. Leonhardt in Niederschlema. Erzeugt wurden insbesondere Kunstdruckpapiere...
Actie 1.000 Mark 2.7.1886. Gründeraktie (Auflage 3000, R 7).
Gründung 1886 durch Zusammenschluss von 8 Strohzellstoffwerken. Die Erzeugung von gebleichtem Strohzellstoff für die Papier- und Kartonherstellung in den Werken Coswig, Rheindürkheim und Dohna wurde parallel zur Stilllegung der fünf kleineren Fabriken erhöht. Das Werk Dohna wurde 1937 verkauft, das ...
Gründung 1886 durch Zusammenschluss von 8 Strohzellstoffwerken. Die Erzeugung von gebleichtem Strohzellstoff für die Papier- und Kartonherstellung in den Werken Coswig, Rheindürkheim und Dohna wurde parallel zur Stilllegung der fünf kleineren Fabriken erhöht. Das Werk Dohna wurde 1937 verkauft, das ...