Gründung 1896 als AG für Kunstdruck vorm. Willner & Pick, ab 1900 AG für Kunstdruck. Erzeugung und Vertrieb photolithographischer und sonstiger auf graphischem Wege hergestellter Artikel. Erzeugt wurden: Reklamedruckarbeiten aller Art: Plakate, Affichen, Kalender, Reklamekarten, Katalogumschläge, Po...
Gründung 1872. Fabrikation aller Sorten von Pappen und Papieren, zuletzt insbesondere von Dachpappe. Fabriken in Altona, Breslau, Charlottenburg, Cöpenick und Neustadt a. Rübenb. 1929/30 während der Weltwirtschaftskrise wurden alle Werke stillgelegt, seit 1935 in Liquidation.
Gründung 1896 unter Übernahme der seit 1868 bestehenden Firma Georg Wenderoth. Erzeugnisse: Kartonnagen, Falt- und Blechschachteln, Papierbeutel, Zelluloiddeckel, Herstellung sämtlicher Drucksachen, Porzellan- und Glasmalerei sowie Holzdreherei. Als Spezialität wurden auch komplette Apotheken-Einric...
Gründung 1872 als AG für Maschinenpapier-Fabrikation. Papierfabriken in Aschaffenburg und Memel. Ihren Holzbedarf deckte die Gesellschaft aus mehreren eigenen Waldgütern in Deutschland und Österreich-Ungarn, vor allem aber in Russland in den Gouvernements Pskow, Nowgorod und Oleniz. 1936 umfirmiert ...
Gründung 1872 als AG für Maschinenpapier-Fabrikation. Papierfabriken in Aschaffenburg und Memel. Ihren Holzbedarf deckte die Gesellschaft aus mehreren eigenen Waldgütern in Deutschland und Österreich-Ungarn, vor allem aber in Russland in den Gouvernements Pskow, Nowgorod und Oleniz. 1936 umfirmiert ...
Gründung 1872 als AG für Maschinenpapier-Fabrikation. Papierfabriken in Aschaffenburg und Memel. Ihren Holzbedarf deckte die Gesellschaft aus mehreren eigenen Waldgütern in Deutschland und Österreich-Ungarn, vor allem aber in Russland in den Gouvernements Pskow, Nowgorod und Oleniz. 1936 umfirmiert ...
Gründung 1872 als AG für Maschinenpapier-Fabrikation. Papierfabriken in Aschaffenburg und Memel. Ihren Holzbedarf deckte die Gesellschaft aus mehreren eigenen Waldgütern in Deutschland und Österreich-Ungarn, vor allem aber in Russland in den Gouvernements Pskow, Nowgorod und Oleniz. 1936 umfirmiert ...
Gründung 1872 als AG für Maschinenpapier-Fabrikation. Papierfabriken in Aschaffenburg und Memel. Ihren Holzbedarf deckte die Gesellschaft aus mehreren eigenen Waldgütern in Deutschland und Österreich-Ungarn, vor allem aber in Russland in den Gouvernements Pskow, Nowgorod und Oleniz. 1936 umfirmiert ...
Gründung 1872 als AG für Maschinenpapier-Fabrikation. Papierfabriken in Aschaffenburg und Memel. Ihren Holzbedarf deckte die Gesellschaft aus mehreren eigenen Waldgütern in Deutschland und Österreich-Ungarn, vor allem aber in Russland in den Gouvernements Pskow, Nowgorod und Oleniz. 1936 umfirmiert ...
Gründung Dez. 1919. Hervorgegangen aus der 1898 gegründeten Cellulosefabrik Memel AG, die 1905 mit der AG für Maschinenpapier- (Zellstoff-) Fabrikation zur Aschaffenburger Zellstoffwerke AG fusionierte. Aufgrund des Versailler Vertrages, der die Abtrennung des Memelgebietes von Deutschland zur Folge...