Der Ursprung der Firma läßt sich bis 1716 zurückverfolgen, als sich aus der damaligen Murgflößerei die Sägewerke entwickelten, später die oHG Katz & Klumpp mit Sitz in Gernsbach (Baden). 1930 Umwandlung in eine AG, 1970 Umfirmierung in Katz Werke AG. Damals europaweit führend in der Produktion von B...
Der Ursprung der Firma läßt sich bis 1716 zurückverfolgen, als sich aus der damaligen Murgflößerei die Sägewerke entwickelten, später die oHG Katz & Klumpp mit Sitz in Gernsbach (Baden). 1930 Umwandlung in eine AG, 1970 Umfirmierung in Katz Werke AG. Damals europaweit führend in der Produktion von B...
1986 übernahm die Pfleiderer-Gruppe die ehem. Katz-Werke AG im badischen Gernsbach. Der Ursprung dieser Firma läßt sich bis 1716 zurückverfolgen, als sich aus der damaligen Murgflößerei die Sägewerke entwickelten. 1930 Umwandlung in eine AG, 1970 Umfirmierung in Katz Werke AG. Damals europaweit führ...
1986 übernahm die Pfleiderer-Gruppe die ehem. Katz-Werke AG im badischen Gernsbach. Der Ursprung dieser Firma läßt sich bis 1716 zurückverfolgen, als sich aus der damaligen Murgflößerei die Sägewerke entwickelten. 1930 Umwandlung in eine AG, 1970 Umfirmierung in Katz Werke AG. Damals europaweit führ...
1986 übernahm die Pfleiderer-Gruppe die ehem. Katz-Werke AG im badischen Gernsbach. Der Ursprung dieser Firma läßt sich bis 1716 zurückverfolgen, als sich aus der damaligen Murgflößerei die Sägewerke entwickelten. 1930 Umwandlung in eine AG, 1970 Umfirmierung in Katz Werke AG. Damals europaweit führ...
Gründung 1941. Zweck war der Erwerb und die Veräußerung von Unternehmungen aller Art, insbesondere die Beteiligung an Unternehmen der Zellulose-, Zellwolle- und sonstigen Kunstfaserbetrieben. Durch den 2. Weltkrieg erhebliche Verluste erlitten, außerdem gingen einige Betriebe jenseits der Oder-Neiße...
Gründung 1941. Zweck war der Erwerb und die Veräußerung von Unternehmungen aller Art, insbesondere die Beteiligung an Unternehmen der Zellulose-, Zellwolle- und sonstigen Kunstfaserbetrieben. Durch den 2. Weltkrieg erhebliche Verluste erlitten, außerdem gingen einige Betriebe jenseits der Oder-Neiße...
Gegründet 1925. Herstellung, Vertrieb und Verarbeitung von Pappen jeder Art. Nach 1960 Umwandlung in Vereinigte Verpackungsgesellschaft mbH, 1981 Schließung.
Aktie 1.000 RM 29.12.1926. Gründeraktie (Auflage 1500, R 5).
Gegründet 1925. Herstellung, Vertrieb und Verarbeitung von Pappen jeder Art. Nach 1960 Umwandlung in Vereinigte Verpackungsgesellschaft mbH, 1981 Schließung.
Gründung 1886 als “Vereinigte Strohstoff-Fabriken” mit Sitz Dresden durch Zusammenschluss von 8 Strohzellstoffwerken. Der in Deutschland seit 1868 erzeugte Strohzellstoff war als Rohstoff für die Papierproduktion älter als Holzzellstoff (Holzschliff). Die Erzeugung von gebleichtem Strohzellstoff für...