Gründung 1901 in Köln als "Rheinische Emulsions-Papier-Fabrik AG". 1904 Sitzverlegung nach Dresden. Herstellung photographischer, lichtempfindlicher Papiere und Zelluloidfilme. 1920 Übernahme der "Neue Photographische Gesellschaft AG" in Berlin-Steglitz. 1951 verlagert nach Hannover. 1964 ist das Ve...
Gründung Nov. 1920 zum Erwerb der Anlagen der Pappenindustriewerke Muldental GmbH. Herstellung von tägl. 18.000 kg Hart- und Feinpappe sowie Papier. 1927 Sitzverlegung nach Großenhain, es wurde ein Fabrikgelände, der frühere Flugplatz, erworben. Nach 1927 keine Erwähnung mehr in den Handbüchern.
Aktie 1.000 Mark 30.12.1922 (Auflage 220000, R 5).
Gründung Nov. 1920 zum Erwerb der Anlagen der Pappenindustriewerke Muldental GmbH. Herstellung von tägl. 18.000 kg Hart- und Feinpappe sowie Papier. 1927 Sitzverlegung nach Großenhain, es wurde ein Fabrikgelände, der frühere Flugplatz, erworben. Nach 1927 keine Erwähnung mehr in den Handbüchern.
Gründung 1905 als Allgemeine Petroleum-Industrie AG (später Allgemeine Industrie-AG), 1918 umfirmiert wie oben anläßlich der Übernahme der Altdamm-Stahlhammer Holzstoff- und Papierfabrik AG. Herstellung von Natronzellstoff, Natronkraftpapier, Sackpapier und Bitumenpapier in den Werken Altdamm (Pomme...
Gründung 1905 als Allgemeine Petroleum-Industrie AG (später Allgemeine Industrie-AG), 1918 umfirmiert wie oben anläßlich der Übernahme der Altdamm-Stahlhammer Holzstoff- und Papierfabrik AG. Herstellung von Natronzellstoff, Natronkraftpapier, Sackpapier und Bitumenpapier in den Werken Altdamm (Pomme...
Gründung 1905 als Allgemeine Petroleum-Industrie AG (später Allgemeine Industrie-AG), 1918 umfirmiert wie oben anläßlich der Übernahme der Altdamm-Stahlhammer Holzstoff- und Papierfabrik AG. Herstellung von Natronzellstoff, Natronkraftpapier, Sackpapier und Bitumenpapier in den Werken Altdamm (Pomme...
Gründung bereits 1863. Die AG besaß sechs Papier- und Zellstofffabriken in Niederösterreich und der Steiermark. Alleinaktionärin der AG der Papierfabrik Schlöglmühl und der Theresienthaler Papierfabrik AG (die beide 1939 auf Neusiedler verschmolzen wurden) sowie der AG Lokalbahn Payerbach-Hirschwang...
Gegründet 1878. Produziert wurden Rohpappe, Seiden- und Toilettenpapier. 1928 Aufnahme der Fabrikation von Balatum (als günstige Konkurrenz zum Linoleum ein preiswerter Fußbodenbelag, bestehend aus einer mit Ölfarbe bedruckten Wollfilzpappe). 1939 Ankauf der Tapetenfabrik Hösel, Bez. Düsseldorf (196...
Gegründet 1878. Produziert wurden Rohpappe, Seiden- und Toilettenpapier. 1928 Aufnahme der Fabrikation von Balatum (als günstige Konkurrenz zum Linoleum ein preiswerter Fußbodenbelag, bestehend aus einer mit Ölfarbe bedruckten Wollfilzpappe). 1939 Ankauf der Tapetenfabrik Hösel, Bez. Düsseldorf (196...
Gegründet 1878. Produziert wurden Rohpappe, Seiden- und Toilettenpapier. 1928 Aufnahme der Fabrikation von Balatum (als günstige Konkurrenz zum Linoleum ein preiswerter Fußbodenbelag, bestehend aus einer mit Ölfarbe bedruckten Wollfilzpappe). 1939 Ankauf der Tapetenfabrik Hösel, Bez. Düsseldorf (196...