Gegründet 1920 als GmbH, AG seit 1923. Eines der bedeutendsten Holzbearbeitungsbetriebe des Ostens. Das Werk beschäftigte auf 10.200 qm Arbeitsfläche rund 300 Arbeiter und gliederte sich in 3 Abteilungen: Möbel- und Innenausbau, Fenster- und Türenfabrikation, Parkettfabrikation. Exportländer waren H...
Gründung 1932 durch das Min. für öffentliche Arbeiten, die Skoda-Werke, den Arch. Karel Bubla und die Gutsbes. Jiri Cerny und Bohumil Linhart. Zweck: Imprägnierung von Masten, Eisenbahnschwellen, Pflasterstöckeln, Hopfenstangen, Grubenholz teils nach einem neuen Verfahren (Tiefimprägnierung mittels ...
Aktie 1.000 Mark 15.12.1923. Gründeraktie (Auflage 10000, R 5).
Gegründet zur Weiterführung der Fabrik der Fa. Alfred Frohmuth. Nach der Inflation kam die Firma in’s Straucheln: 1926 verschaffte ein Zwangsvergleich noch einmal kurz Luft, aber schon 1929 ließ sich der Konkurs doch nicht mehr vermeiden.
Damals das weltbeherrschende Zündholzimperium von Ivar Kreuger und Paul Toll. Ivar Kreuger (geb. 1880) betätigte sich zunächst als Bauunternehmer in Amerika und Südafrika, ehe er sich über die AB Kreuger & Toll (gegr. 1908) und die International Match Corporation (gegr. 1923 in den USA) die Monopols...
Damals das weltbeherrschende Zündholzimperium von Ivar Kreuger und Paul Toll. Ivar Kreuger (geb. 1880) betätigte sich zunächst als Bauunternehmer in Amerika und Südafrika, ehe er sich über die AB Kreuger & Toll (gegr. 1908) und die International Match Corporation (gegr. 1923 in den USA) die Monopols...
5 % Gold Debenture Class B Certificate of Deposit 1.000 $ 24.10.1933.
Damals das weltbeherrschende Zündholzimperium von Ivar Kreuger und Paul Toll. Ivar Kreuger (geb. 1880) betätigte sich zunächst als Bauunternehmer in Amerika und Südafrika, ehe er sich über die AB Kreuger & Toll (gegr. 1908) und die International Match Corporation (gegr. 1923 in den USA) die Monopols...
Aktie 1.000 Mark 27.9.1921. Gründeraktie (Auflage 500, R 5).
Gründung 1921 zur Fortführung der früheren oHG. Betrieb einer Dampf-Mahl- und Oelmühle, An- und Verkauf und Vermahlung von Mühlenfabrikaten und Futtermitteln aller Art, Herstellung und Vetrieb von Nahrungsmitteln, An- und Verkauf und Bearbeitung und Verwertung von Hölzern, Betrieb einer Brotfabrik.
Ursprung sind die 1839-86 errichteten Hartpapier-Fabriken der Gebrüder Adt oHG in Ensheim (Saar), Forbach (Lothr.), Schwarzenacker (Saar), Pont-a-Mousson (Frankreich) und Marienau. Die Expansion verlief sehr erfolgreich, bereits 1860 waren Absatzmärkte auf allen Kontinenten erschlossen. Zum 50. Firm...
Ursprung sind die 1839-86 errichteten Hartpapier-Fabriken der Gebrüder Adt oHG in Ensheim (Saar), Forbach (Lothr.), Schwarzenacker (Saar), Pont-a-Mousson (Frankreich) und Marienau. Die Expansion verlief sehr erfolgreich, bereits 1860 waren Absatzmärkte auf allen Kontinenten erschlossen. Zum 50. Firm...
Bei der Gründung 1872 wurde das Baugeschäft des Baumeisters F. W. A. Strauch übernommen und in allen Betrieben (Maurergeschäft, Zimmerei, Tischlerei, Schneidemühle, Ziegelei) fortgeführt. Die in Berlin börsennotierte große Baufirma mit eigener Holzbearbeitungs-Fabrik hatte zuletzt über 4.000 Beschäf...