Gegründet1964 in Herford, umgewandelt in eine GmbH 1978 und in eine AG 1989. Holding für etwa 30 Gesellschaften auf den drei Gebieten Kunststoff-Technik, Möbelfunktions-Technik und Warenpräsentation/Licht-Technik. Die Namens-Stammaktien liegen in Familienbesitz, mit Inhaber-Stämmen und -Vorzügen gin...
Aktie 100 RM Jan. 1941 (Auflage NUR 80 Stück, R 7).
Gründung 1922 als Nachfolgerin der schon seit 1904 bestehenden GmbH als Metall- und Holzwaren AG in Zuffenhausen. Bis Juni 1941: Eisenmöbelfabrik Lämmle AG, dann Eisenmöbelfabrik Zuffenhausen AG. Herstellung und Vertrieb von Metallbetten, Holzbetten, Krankenhausbedarf, Gartenmöbeln, Rodelschlitten.
Eine der ersten geschichtlich belegten ABM-Maßnahmen! Gegründet 1898 mit staatlicher und städtischer Unterstützung, um der durch den zurückgehenden Bergbau arbeitslos gewordenen Bevölkerung Arbeitsgelegenheit zu schaffen. Hergestellt wurden vor allem Sitzmöbel und Tische. Bis 1933 in Dresden börsenn...
Die Werke in Dresden (Eschebach & Haussner, gegr. 1867) und Radeberg (Radeberger Guss- und Emaillierwerke Carl Eschebach & Comp., gegr. 1886) wurden 1890 in der “Vereinigte Eschebach’sche Werke AG” vereint. Hergestellt wurden: Badeöfen, Wannen, Armaturen, Klosetts; Geräte für Konditoreien, Fleischer...
Die Werke in Dresden (Eschebach & Haussner, gegr. 1867) und Radeberg (Radeberger Guss- und Emaillierwerke Carl Eschebach & Comp., gegr. 1886) wurden 1890 in der “Vereinigte Eschebach’sche Werke AG” vereint. Hergestellt wurden: Badeöfen, Wannen, Armaturen, Klosetts; Geräte für Konditoreien, Fleischer...
Gründung im Juli 1923 als Bauindustrie-AG, ab Sept. 1923 F.A. Müller Bau-Industrie nach Übernahme des Sägewerks, des Baugeschäftes, des Hobelwerkes, der Bautischlerei, der Dampfziegelei der Firma F.A. Müller in Lützen.
Schweizer Möbelfabrik im Kanton Wallis, an der Mündung der Drance in die Rhone. Martigny ist vor allem bekannt für Aluminium-, Dünger- und Holzverarbeitungsindustrien.
Gegründet 1871, AG seit 1900. Herstellung von Spanschiebeschachteln für Kleinmetallwaren sowie Formspäne für die Glasindustrie, Korbwaren, Rundstäbe, Schachteln und Kisten für Molkereiprodukte. 1926 Aufnahme der Fabrikation von Duro-Patent-Körben (Gerippe und Boden bestehen aus verzinktem Eisenblech...
Gründung 1895. Hergestellt wurden Türen, Fenster, Rolljalousien und einfache Kastenmöbel. Börsennotiz Berlin (wo auch eine Zweigniederlassung bestand). 1931 Vergleich und anschließende Auflösung der Gesellschaft.