Gründung 1913 zur Weiterführung der 1898 von Karl Schmidt gegründeten und von großen Namen der deutschen Architektur geformten "Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst" in Hellerau und München mit Niederlassungen in Köln, Hamburg und Berlin. Hergestellt wurden vollständige Wohnungseinrichtungen, auc...
Aktie Reihe II 20 RM 19.6.1925 (Auflage 25000, R 7).
Gründung 1913 zur Weiterführung der 1898 von Karl Schmidt gegründeten und von großen Namen der deutschen Architektur geformten "Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst" in Hellerau und München mit Niederlassungen in Köln, Hamburg und Berlin. Hergestellt wurden vollständige Wohnungseinrichtungen, auc...
Gründung 1913 zur Weiterführung der 1898 von Karl Schmidt gegründeten und von großen Namen der deutschen Architektur geformten "Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst" in Hellerau und München mit Niederlassungen in Köln, Hamburg und Berlin. Hergestellt wurden vollständige Wohnungseinrichtungen, auc...
Gründung 1913 zur Weiterführung der 1898 von Karl Schmidt gegründeten und von großen Namen der deutschen Architektur geformten "Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst" in Hellerau und München mit Niederlassungen in Köln, Hamburg und Berlin. Hergestellt wurden vollständige Wohnungseinrichtungen, auc...
Aktie 100 RM 20.11.1925 (Auflage 13336, nach drei Kapitalschnitten 1928, 1934 und 1935 mit Überdruck des neuen Firmennamens zuletzt NUR NOCH 60 STÜCK, R 9).
Gegründet 1890 durch die Gebrüder Schöndorff als Spezialfabrik für hölzerne Bettgestelle. 1896 Verlegung der Fabrik in einen Neubau in der Rather Straße (1916 verkauft). 1910 Umwandlung in eine AG. Ab 1916 Neubau der Waggonfabrik an der Königsberger Straße 100. Börsennotiz Berlin, bis 1934 auch Frei...
Gegründet 1910, eine reine Familien-AG. Die älteste und größte Kinderwagen-Fabrik Deutschlands beschäftigte in Spitzenjahren über 2000 Arbeiter. 1943 Umwandlung in eine GmbH, später als “VEB Zekiwa” größter Kinderwagen-Hersteller im gesamten Ostblock. 1990 Umwandlung in die “Zekiwa Kinderwagenfabrik...
Gegründet 1910, eine reine Familien-AG. Die älteste und größte Kinderwagen-Fabrik Deutschlands beschäftigte in Spitzenjahren über 2000 Arbeiter. 1943 Umwandlung in eine GmbH, später als “VEB Zekiwa” größter Kinderwagen-Hersteller im gesamten Ostblock. 1990 Umwandlung in die “Zekiwa Kinderwagenfabrik...
Aktie 1.000 Mark 15.12.1910. Gründeraktie (Auflage 3500, R 2).
Gegründet 1910, eine reine Familien-AG. Die älteste und größte Kinderwagen-Fabrik Deutschlands beschäftigte in Spitzenjahren über 2000 Arbeiter. 1943 Umwandlung in eine GmbH, später als “VEB Zekiwa” größter Kinderwagen-Hersteller im gesamten Ostblock. 1990 Umwandlung in die “Zekiwa Kinderwagenfabrik...
Gegründet1964 in Herford, umgewandelt in eine GmbH 1978 und in eine AG 1989. Holding für etwa 30 Gesellschaften auf den drei Gebieten Kunststoff-Technik, Möbelfunktions-Technik und Warenpräsentation/Licht-Technik. Die Namens-Stammaktien liegen in Familienbesitz, mit Inhaber-Stämmen und -Vorzügen gin...