Holzwirtschaft im nördlichen Kalifornien am McCloud River. Dieser besonders wegen seiner zahlreichen Wasserfälle bekannte Fluß, benannt nach dem Jäger und Trapper Alexander Roderick McLeod, der ihn im Auftrag der Hudson’s Bay Company im Winter 1829/30 erforschte, entspringt in den Cascade Mountains ...
Gründung 1922. Handel mit Möbeln, das Geschäft befand sich in der Kaiserswerther Str. 93/95. 1939 wegen Vermögenslosigkeit Löschungsandrohung von Amts wegen.
Gründung 1863 durch Robert Friedrich Metzeler, seit 1901 AG Metzeler & Co., 1933 umbenannt in Metzeler Gummiwerke AG, 1965 in Metzeler AG. Das Werk in der Westendstr. 131-133 fabrizierte Bereifung für Motorrad, Auto, Lastwagen und Gespannwagen sowie technische und chirurgische Artikel aus Weichkauts...
Ursprung des Konzerns mit ca. 20 großen Möbelmärkten in Deutschland, Polen, der Tschechei, der Slowakei und Ungarn ist die 1960 gegründete Möbel- und Elektrohandlung von Rudolph Walther in Büdingen. 1991 wurde das Unternehmen in eine AG umgewandelt und die Vorzüge gleich, die Stämme dann 1994 an die...
Ursprung des Konzerns mit ca. 20 großen Möbelmärkten in Deutschland, Polen, der Tschechei, der Slowakei und Ungarn ist die 1960 gegründete Möbel- und Elektrohandlung von Rudolph Walther in Büdingen. 1991 wurde das Unternehmen in eine AG umgewandelt und die Vorzüge gleich, die Stämme dann 1994 an die...
Ursprung des Konzerns mit ca. 20 großen Möbelmärkten in Deutschland, Polen, der Tschechei, der Slowakei und Ungarn ist die 1960 gegründete Möbel- und Elektrohandlung von Rudolph Walther in Büdingen. 1991 wurde das Unternehmen in eine AG umgewandelt und die Vorzüge gleich, die Stämme dann 1994 an die...
Ursprung des Konzerns mit ca. 20 großen Möbelmärkten in Deutschland, Polen, der Tschechei, der Slowakei und Ungarn ist die 1960 gegründete Möbel- und Elektrohandlung von Rudolph Walther in Büdingen. 1991 wurde das Unternehmen in eine AG umgewandelt und die Vorzüge gleich, die Stämme dann 1994 an die...
Gründung im Okt./Dez. 1923 als AG, als Firma bereits 1837. Betrieb der Eisenwerke Erla und Wittingsthal, Sägewerk Wittingsthal, Maschinenfabrik Erla. 1928 Umstellung der Betriebe auf Zylinderguss, Maschinenguss und Gesenkteile für die Automobilindustrie. 1935 Beschluß der Auflösung. Das Eisenwerk in...
Gründung 1919 als Körnerwerke Vereinigte Holz-, Bau- und Industrie AG. Hervorgegangen aus der 1871 gegr. Firma H. Munk & Söhne, deren Dampfsägewerke und Kistenfabriken in Pöchlarn und Gutenbrunn übernommen wurden. 1920 wurde mit der Besitzerin der Herrschaft Rorregg, Gutenbrunn und Persenbeug ein Ab...
Die umfangreichen Besitzungen der am 21.5.1909 gegründeten Gesellschaft umfassten: die Dawson City Electric Light & Power Co., das Yukon Telephone Syndicate, die Dawson City Water & Power Co., Kohlebergwerke nahe Dawson City, eine Sägemühle, eine 11 Meilen lange Eisenbahn usw. Firmensitz war Dawson ...