Gründung 1922 in Ellrich/Harz. Holzhandel und -verwertung. Bildete die Interessengemeinschaft der deutschen Sägewerks- und Holzindustrie und der Holzhandelsbetriebe.
7,5 % Obl. 50 £ stg. 14.12.1926 (Recu specimen, Archiv de Bussy, R 10).
Gegründet bereits 1848 in Langendiebach (etwas nordöstlich von Hanau). Betrieb einer Zigarrenkisten- und Zigarrenwickelformen-Fabrik. 1898 Umwandlung in eine AG, Sitzverlegungen 1918 nach Berlin (dort auch börsennotiert) und 1921 nach Potsdam. Die Bedeutung der Firma ist schon aus der großen Zahl de...
Gegründet bereits 1848 in Langendiebach (etwas nordöstlich von Hanau). Betrieb einer Zigarrenkisten- und Zigarrenwickelformen-Fabrik. 1898 Umwandlung in eine AG, Sitzverlegungen 1918 nach Berlin (dort auch börsennotiert) und 1921 nach Potsdam. Die Bedeutung der Firma ist schon aus der großen Zahl de...
Gegründet bereits 1848 in Langendiebach (etwas nordöstlich von Hanau). Betrieb einer Zigarrenkisten- und Zigarrenwickelformen-Fabrik. 1898 Umwandlung in eine AG, Sitzverlegungen 1918 nach Berlin (dort auch börsennotiert) und 1921 nach Potsdam. Die Bedeutung der Firma ist schon aus der großen Zahl de...
Aktie 1.000 Mark 13.7.1911. Gründeraktie (Auflage 3500, R 3).
Gründung 1911 zur Übernahme der Firma J. C. Pfaff. Firmenzweck: Tischlerarbeiten aller Art sowie Verwaltung und Verwertung der Immobile “Romanisches Haus” (Kurfürstendamm 10 und 10a). Im Romanischen Haus befand sich das wohl berühmteste Café Deutschlands. 1924/25 Totalumbau für das Café Trumpf und d...
Gegründet 1993 als Holding einer Unternehmensgruppe, die mit rd. 800 Mitarbeitern in der Herstellung von Küchen-, Bad- und Wohnmöbeln tätig war. 1997 Umwandlung in eine AG, anschließend Börsengang. Am 31.10.2003 Insolvenzantrag, nachdem die Hausbank eine notwendige Aufstockung der Kreditlinien abgel...
Gründung 1895 unter Übernahme der Firma Groß-Särchener Holzstoff- und Lederpappenfabriken Kunstmühlen AG vorm. Noack & Brade. Herstellung von Graukarton, Maschinenlederpappe, Ziehkarton, Faltschachtelkarton, Chromoersatzkarton. 1900 umbenannt in Norddeutsche Lederpappenfabriken AG, 1923 in Kartonpap...