Gründung 1875 als kleine Herdfabrik und Eisengießerei. Schnell stiegen die Umsätze, das Fabrikationsprogramm wurde um Zimmerherde, Gasherde, Großkochanlagen sowie Zentralheizungen und Elektroherde erweitert. Bei Umwandlung in eine AG 1898 wurden in zwei Werken schon 1.200 Mitarbeiter beschäftigt. 19...
Gründung 1875 als kleine Herdfabrik und Eisengießerei. Schnell stiegen die Umsätze, das Fabrikationsprogramm wurde um Zimmerherde, Gasherde, Großkochanlagen sowie Zentralheizungen und Elektroherde erweitert. Bei Umwandlung in eine AG 1898 wurden in zwei Werken schon 1.200 Mitarbeiter beschäftigt. 19...
Gründung 1875 als kleine Herdfabrik und Eisengießerei. Schnell stiegen die Umsätze, das Fabrikationsprogramm wurde um Zimmerherde, Gasherde, Großkochanlagen sowie Zentralheizungen und Elektroherde erweitert. Bei Umwandlung in eine AG 1898 wurden in zwei Werken schon 1.200 Mitarbeiter beschäftigt. 19...
Aktie 100 RM 1.8.1928 (Auflage 5000, nach teilweisem Umtausch in 1.000-RM-Aktien zuletzt noch 2000, R 2).
Gründung 1875 als kleine Herdfabrik und Eisengießerei. Schnell stiegen die Umsätze, das Fabrikationsprogramm wurde um Zimmerherde, Gasherde, Großkochanlagen sowie Zentralheizungen und Elektroherde erweitert. Bei Umwandlung in eine AG 1898 wurden in zwei Werken schon 1.200 Mitarbeiter beschäftigt. 19...
Aktie 1.000 RM 1.8.1928 (Auflage erst 4400, nach Kapitalherabsetzung 1933 noch 4000, R 2).
Gründung 1875 als kleine Herdfabrik und Eisengießerei. Schnell stiegen die Umsätze, das Fabrikationsprogramm wurde um Zimmerherde, Gasherde, Großkochanlagen sowie Zentralheizungen und Elektroherde erweitert. Bei Umwandlung in eine AG 1898 wurden in zwei Werken schon 1.200 Mitarbeiter beschäftigt. 19...
Das bereits 1908 gegründete Fernheizwerk am Weigandufer in Neukölln versorgt mit rd. 36.000 Haushalten, Gewerbekunden und öffentlichen Einrichtungen etwa 30 % der Bewohner seines Einzugsbegietes mit Fernwärme. Die zwischenzeitlich eingestellte Stromerzeugung des Fernheizwerks wurde 2006 ebenfalls wi...
Sammelaktie 20 x 50 DM Okt. 1987 (Auflage 10500, R 5).
Das bereits 1908 gegründete Fernheizwerk am Weigandufer in Neukölln versorgt mit rd. 36.000 Haushalten, Gewerbekunden und öffentlichen Einrichtungen etwa 30 % der Bewohner seines Einzugsbegietes mit Fernwärme. Die zwischenzeitlich eingestellte Stromerzeugung des Fernheizwerks wurde 2006 ebenfalls wi...
Gründung 1921 als KGaA, seit 1923 "Industriewerke Vogel AG". 1925 Übernahme der “FERRUM” Industrie- und Handels-AG in Bad Oeynhausen durch Fusion, gleichzeitig wurde der Name der übernommenen AG angenommen. Fabrikation von Koch- und Heizherden. Börsennotiz: Freiverkehr Bremen. In der Weltwirtschafts...
Gründung 1903 unter Übernahme der seit 1871 bestehenden Fabriken von Berthold und Ernst Körting. Bei der Gründung übernahm ein Syndikat unter Führung der Berliner Handels-Gesellschaft, an dem die AEG mit über 25 % beteiligt war, nom. 4 Mio. Mark Aktien. Herstellung von Zentralheizungsanlagen, Gasmas...
Gründung 1903 unter Übernahme der seit 1871 bestehenden Fabriken von Berthold und Ernst Körting. Bei der Gründung übernahm ein Syndikat unter Führung der Berliner Handels-Gesellschaft, an dem die AEG mit über 25 % beteiligt war, nom. 4 Mio. Mark Aktien. Herstellung von Zentralheizungsanlagen, Gasmas...