Ursprüngliche Gründung 1826 in Köln als Hanfseilerei. 1873 wurde für die Herstellung von Draht, Drahtseilen und Kabeln in Mülheim am Rhein eine Niederlassung errichtet. Dieses Zweigwerk wurde 1899 in einer AG verselbständigt. 1905 Angliederung der Frankfurter Maschinenfabrik der "Elektrizitäts-AG vo...
Gründung 1893, nachdem die Brüder Guilleaume in Wien-Simmering die Kabelfabrik A. Jacottet & Co. und in Wien-Favoriten die Drahtseilfabrik Th. Obach erworben hatten. Beide Fabriken wurden auf dem bis heute genutzten Werksgelände (Favoriten X, Gudrunstr. 11) zusammengelegt. 1901 Umwandlung in eine AG...
Gründung 1893, nachdem die Brüder Guilleaume in Wien-Simmering die Kabelfabrik A. Jacottet & Co. und in Wien-Favoriten die Drahtseilfabrik Th. Obach erworben hatten. Beide Fabriken wurden auf dem bis heute genutzten Werksgelände (Favoriten X, Gudrunstr. 11) zusammengelegt. 1901 Umwandlung in eine AG...
Gründung 1893, nachdem die Brüder Guilleaume in Wien-Simmering die Kabelfabrik A. Jacottet & Co. und in Wien-Favoriten die Drahtseilfabrik Th. Obach erworben hatten. Beide Fabriken wurden auf dem bis heute genutzten Werksgelände (Favoriten X, Gudrunstr. 11) zusammengelegt. 1901 Umwandlung in eine AG...
Gründung 1893, nachdem die Brüder Guilleaume in Wien-Simmering die Kabelfabrik A. Jacottet & Co. und in Wien-Favoriten die Drahtseilfabrik Th. Obach erworben hatten. Beide Fabriken wurden auf dem bis heute genutzten Werksgelände (Favoriten X, Gudrunstr. 11) zusammengelegt. 1901 Umwandlung in eine AG...
Ursprüngliche Gründung 1826 in Köln als Hanfseilerei. 1873 wurde für die Herstellung von Draht, Drahtseilen und Kabeln in Mülheim am Rhein eine Niederlassung errichtet. Dieses Zweigwerk wurde 1899 in einer AG verselbständigt. 1905 Angliederung der Frankfurter Maschinenfabrik der "Elektrizitäts-AG vo...
4,5 % Teilschuldv. 500 RM April 1941 (Auflage 1050, R 4).
Gründung 1900 als GmbH zur Ausnutzung der Erfindung des Telegraphendirektors a.D. Louis Hackethal, der eine überaus wetter- und säurebeständige Isolation für elektrische Leitungen entwickelt hatte. 1907 Umwandlung in eine AG. Dem Kabelwerk wurde außerdem ein Metallwerk für Stangen und nahtlose Rohre...
4,5 % Teilschuldv. 1.000 RM April 1941 (Auflage 1400, R 4).
Gründung 1900 als GmbH zur Ausnutzung der Erfindung des Telegraphendirektors a.D. Louis Hackethal, der eine überaus wetter- und säurebeständige Isolation für elektrische Leitungen entwickelt hatte. 1907 Umwandlung in eine AG. Dem Kabelwerk wurde außerdem ein Metallwerk für Stangen und nahtlose Rohre...
Aktie 1.000 RM Sept. 1928 (Auflage 5000, zuletzt noch 4148, R 2).
Gründung 1900 als GmbH zur Ausnutzung der Erfindung des Telegraphendirektors a.D. Louis Hackethal, der eine überaus wetter- und säurebeständige Isolation für elektrische Leitungen entwickelt hatte. 1907 Umwandlung in eine AG. Dem Kabelwerk wurde außerdem ein Metallwerk für Stangen und nahtlose Rohre...
Aktie 100 RM Sept. 1928 (Auflage 24000, zuletzt noch 21304, R 2).
Gründung 1900 als GmbH zur Ausnutzung der Erfindung des Telegraphendirektors a.D. Louis Hackethal, der eine überaus wetter- und säurebeständige Isolation für elektrische Leitungen entwickelt hatte. 1907 Umwandlung in eine AG. Dem Kabelwerk wurde außerdem ein Metallwerk für Stangen und nahtlose Rohre...