Gründung 1897 als "AG für Elektrizitätsanlagen". 1922 Umfirmierung wie oben anläßlich der Übernahme der Deutsche Telephonwerke GmbH und der Deutsche Kabelindustrie GmbH. 1990 verschmolzen auf die Bergmann-Elektricitäts-Werke AG, Tochter der Gebr. Röchling KG, Mannheim zur: DeTeWe - Deutsche Telephon...
Gründung 1916. Als Zulieferer der Textilindustrie stellte die Firma Kratzendrähte, Webelitzendrähte, Sägezahn- und Profildrähte, Bürstendrähte und Metallkämme her. Bis 1933 in Leipzig börsennotiert.
Gründung 1916. Als Zulieferer der Textilindustrie stellte die Firma Kratzendrähte, Webelitzendrähte, Sägezahn- und Profildrähte, Bürstendrähte und Metallkämme her. Bis 1933 in Leipzig börsennotiert.
Die 1923 gegründete AG ging hervor aus der seit 1911 bestehenden Firma Berkenhoff, Drebes & Co. KG. Bis zum Schluß eine reine Familien-AG. Mit rd. 300 Beschäftigten wurden gezogene Eisendrähte in blanker, geglühter und verzinkter Ausführung sowie Drahtgeflechte und Rabitzgewebe hergestellt. Strom er...
Ursprüngliche Gründung 1826 in Köln als Hanfseilerei. 1873 wurde für die Herstellung von Draht, Drahtseilen und Kabeln in Mülheim am Rhein eine Niederlassung errichtet. Dieses Zweigwerk wurde 1899 in einer AG verselbständigt. 1905 Angliederung der Frankfurter Maschinenfabrik der "Elektrizitäts-AG vo...
Ursprüngliche Gründung 1826 in Köln als Hanfseilerei. 1873 wurde für die Herstellung von Draht, Drahtseilen und Kabeln in Mülheim am Rhein eine Niederlassung errichtet. Dieses Zweigwerk wurde 1899 in einer AG verselbständigt. 1905 Angliederung der Frankfurter Maschinenfabrik der "Elektrizitäts-AG vo...
Actie 1.000 Mark 15.1.1900. Gründeraktie (Auflage 30000, R 7).
Ursprüngliche Gründung 1826 in Köln als Hanfseilerei. 1873 wurde für die Herstellung von Draht, Drahtseilen und Kabeln in Mülheim am Rhein eine Niederlassung errichtet. Dieses Zweigwerk wurde 1899 in einer AG verselbständigt. 1905 Angliederung der Frankfurter Maschinenfabrik der "Elektrizitäts-AG vo...
5 % Teilschuldv. 1.000 Mark 2.1.1922 (Auflage 50000, R 7).
Ursprüngliche Gründung 1826 in Köln als Hanfseilerei. 1873 wurde für die Herstellung von Draht, Drahtseilen und Kabeln in Mülheim am Rhein eine Niederlassung errichtet. Dieses Zweigwerk wurde 1899 in einer AG verselbständigt. 1905 Angliederung der Frankfurter Maschinenfabrik der "Elektrizitäts-AG vo...
Ursprüngliche Gründung 1826 in Köln als Hanfseilerei. 1873 wurde für die Herstellung von Draht, Drahtseilen und Kabeln in Mülheim am Rhein eine Niederlassung errichtet. Dieses Zweigwerk wurde 1899 in einer AG verselbständigt. 1905 Angliederung der Frankfurter Maschinenfabrik der "Elektrizitäts-AG vo...