Gründung 1900 durch die Schweizer BBC. Das breite Produktionsprogramm umfasste im Laufe der Geschichte u.a. Dampfturbinen und Verdichter sowie den Bau kompletter Kraftwerke, Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen, elektrische Bahnen aller Art (incl. Seil- und Schwebebahnen), Signalanlagen, Triebwage...
Gründung 1900 durch die Schweizer BBC. Das breite Produktionsprogramm umfasste im Laufe der Geschichte u.a. Dampfturbinen und Verdichter sowie den Bau kompletter Kraftwerke, Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen, elektrische Bahnen aller Art (incl. Seil- und Schwebebahnen), Signalanlagen, Triebwage...
Gründung 1900 durch die Schweizer BBC. Das breite Produktionsprogramm umfasste im Laufe der Geschichte u.a. Dampfturbinen und Verdichter sowie den Bau kompletter Kraftwerke, Hoch- und Niederspannungsschaltanlagen, elektrische Bahnen aller Art (incl. Seil- und Schwebebahnen), Signalanlagen, Triebwage...
4,5 % Teilschuldv. 1.000 Mark März 1920 (Auflage 20000, R 9).
Sigmund Bergmann (geb. 1851 im thüringischen Tennstedt) wanderte mit 18 Jahren in die USA aus. In New York wurde ca. 1875 THOMAS ALVA EDISON wegen seines Geschicks und Arbeitseifers auf ihn aufmerksam. Mit Neuentwicklungen machte Bergmann schnell viel Geld und konnte schon 1876 in New York die erste...
Sigmund Bergmann (geb. 1851 im thüringischen Tennstedt) wanderte mit 18 Jahren in die USA aus. In New York wurde ca. 1875 THOMAS ALVA EDISON wegen seines Geschicks und Arbeitseifers auf ihn aufmerksam. Mit Neuentwicklungen machte Bergmann schnell viel Geld und konnte schon 1876 in New York die erste...
4,5 % Teilschuldv. 1.000 Mark Okt. 1920 (Auflage 10000, R 10).
Sigmund Bergmann (geb. 1851 im thüringischen Tennstedt) wanderte mit 18 Jahren in die USA aus. In New York wurde ca. 1875 THOMAS ALVA EDISON wegen seines Geschicks und Arbeitseifers auf ihn aufmerksam. Mit Neuentwicklungen machte Bergmann schnell viel Geld und konnte schon 1876 in New York die erste...
4,5 % Teilschuldv. 2.000 Mark Okt. 1920 (Auflage 2500, R 9).
Sigmund Bergmann (geb. 1851 im thüringischen Tennstedt) wanderte mit 18 Jahren in die USA aus. In New York wurde ca. 1875 THOMAS ALVA EDISON wegen seines Geschicks und Arbeitseifers auf ihn aufmerksam. Mit Neuentwicklungen machte Bergmann schnell viel Geld und konnte schon 1876 in New York die erste...
Gründung 1979 als Industriebeteiligungen Dr. Bernau und Neubauer GmbH. 1984 in die “Berliner Elektro-Beteiligungen AG” umgewandelt und von der Deutschen Bank an die Börse gebracht. 1989 Umfirmierung in Berliner Elektro Holding AG. Nach einigen hervorragenden Jahren kam es zu Querelen zwischen Aufsic...