Die bereits 1863 gegründete Firma wurde 1922 in die “Aug. Nowack Karosseriewerk AG” umgewandelt (seit 1924 Name wie oben). In der Fabrik in der Wilthener Str. 32 wurden Karosserien, Wagen und Transport-Geräte, außerdem Kunstharze und Lacke hergestellt. Börsennotiert im Freiverkehr Dresden. Nach 1949...
Die bereits 1863 gegründete Firma wurde 1922 in die “Aug. Nowack Karosseriewerk AG” umgewandelt (seit 1924 Name wie oben). In der Fabrik in der Wilthener Str. 32 wurden Karosserien, Wagen und Transport-Geräte, außerdem Kunstharze und Lacke hergestellt. Börsennotiert im Freiverkehr Dresden. Nach 1949...
Gegründet 1910 von Theophile Schneider, der technisch eher unspektakuläre, aber besonders elegante Automobile baute. In der Weltwirtschaftskrise untergegangen.
Aktie 1.000 Mark 1.1.1915. Gründeraktie (Auflage 500, R 5).
1888 gründete der gelernte Schmied und Wagenbauer Friedrich Hering in Gera eine Firma zur Produktion von Fahrradteilen. Um die Jahrhundertwende Erweiterung der Fertigungsprogramms um Fahrgestelle, Kugellager, Achsen und Holzspeichenräder für die aufstrebende Automobilindustrie, aus diesem Anlaß Umfi...
4 % Teilschuldv. 1.000 RM Mai 1942 (Auflage 28000, R 5).
Ursprung sind die “Gustav Otto Flugmaschinenwerke”, deren Gründer ein Sohn des Erfinders des Viertaktmotors Nicolaus August Otto war. Seit 1916 AG als "Bayerische Flugmotorenwerke AG". Nach dem verlorenen Weltkrieg gab es keine Nachfrage nach Flugmotoren mehr, weshalb die BFM anderweitige Betätigung...
4 % Sammel-Teilschuldv. 200 x 500 RM Sept. 1943 (Auflage NUR 20 STÜCK, R 8).
Ursprung sind die “Gustav Otto Flugmaschinenwerke”, deren Gründer ein Sohn des Erfinders des Viertaktmotors Nicolaus August Otto war. Seit 1916 AG als "Bayerische Flugmotorenwerke AG". Nach dem verlorenen Weltkrieg gab es keine Nachfrage nach Flugmotoren mehr, weshalb die BFM anderweitige Betätigung...
4 % Teilschuldv. 500 RM Mai 1942 (Auflage 14000, R 5).
Ursprung sind die “Gustav Otto Flugmaschinenwerke”, deren Gründer ein Sohn des Erfinders des Viertaktmotors Nicolaus August Otto war. Seit 1916 AG als "Bayerische Flugmotorenwerke AG". Nach dem verlorenen Weltkrieg gab es keine Nachfrage nach Flugmotoren mehr, weshalb die BFM anderweitige Betätigung...
Gegründet 1970 als Baumgartner & Brand GbR, 1974 Umwandlung in die BBS Kraftfahrzeugtechnik GmbH & Co. KG, seit 1987 AG. Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Bauelementen und Zubehörteilen für Kraftfahrzeuge. Vor allem ist BBS führender Hersteller von hochwertigen Leichtmetallrädern.
Gegründet 1970 als Baumgartner & Brand GbR, 1974 Umwandlung in die BBS Kraftfahrzeugtechnik GmbH & Co. KG, seit 1987 AG. Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Bauelementen und Zubehörteilen für Kraftfahrzeuge. Vor allem ist BBS führender Hersteller von hochwertigen Leichtmetallrädern.
4,5 % Teilschuldv. 1.000 Mark Okt. 1920 (Auflage 10000, R 10).
Sigmund Bergmann (geb. 1851 im thüringischen Tennstedt) wanderte mit 18 Jahren in die USA aus. In New York wurde ca. 1875 THOMAS ALVA EDISON wegen seines Geschicks und Arbeitseifers auf ihn aufmerksam. Mit Neuentwicklungen machte Bergmann schnell viel Geld und konnte schon 1876 in New York die erste...