Der erste Packard von 1899 war noch ein durchschnittliches Auto, doch bald darauf schaffte das Unternehmen den Sprung in die Luxus-Klasse. Packard lieferte sogar die Karosseriewerkzeuge für das russische Prestige-Auto ZIS. 1954 Fusion mit dem vormaligen Konkurrenten Studebaker. 1958 wurde die Produk...
Der erste Packard von 1899 war noch ein durchschnittliches Auto, doch bald darauf schaffte das Unternehmen den Sprung in die Luxus-Klasse. Packard lieferte sogar die Karosseriewerkzeuge für das russische Prestige-Auto ZIS. 1954 Fusion mit dem vormaligen Konkurrenten Studebaker. 1958 wurde die Produk...
Der erste Packard von 1899 war noch ein durchschnittliches Auto, doch bald darauf schaffte das Unternehmen den Sprung in die Luxus-Klasse. Packard lieferte sogar die Karosseriewerkzeuge für das russische Prestige-Auto ZIS. 1954 Fusion mit dem vormaligen Konkurrenten Studebaker. 1958 wurde die Produk...
Der Name der 1923 gegründeten Gesellschaft leitet sich aus ihrem Initiator Paul Victor Wilke aus Berlin-Reinickendorf ab. Neben Motorrädern baute Wilke auch konventionelle leichte Autos mit 4-Zylinder-1598-ccm-Motor und Vierganggetriebe. Die Produktion kam über die Anfertigung von Prototypen nicht h...
Peerless, ursprünglich eine Fahrradfabrik, begann 1900 mit dem Automobilbau. Der höchst erfolgreiche “Green Dragon” Rennwagen brachte 1904 das Image einer Prestige-Marke, danach erschienen hervorragende Modelle mit 6- und 8-Zylinder-Motoren. Die Fabrik in Cleveland, Ohio hatte eine Jahreskapazität v...
Gründung 1888, seit 1917 AG. Ab 1900 Produktion von Motorrädern, ab 1907 von Dreirädern. Ab 1913 Herstellung besonders schöner und teurer Luxuswagen. Im Produktionsprogramm waren außerdem Fahrräder und Nutzkraftfahrzeuge von 1,5 t Tragfähigkeit. 1927 Einstellung der PKW-Produktion zugunsten der Hers...
Gründung 1888, seit 1917 AG. Ab 1900 Produktion von Motorrädern, ab 1907 von Dreirädern. Ab 1913 Herstellung besonders schöner und teurer Luxuswagen. Im Produktionsprogramm waren außerdem Fahrräder und Nutzkraftfahrzeuge von 1,5 t Tragfähigkeit. 1927 Einstellung der PKW-Produktion zugunsten der Hers...
Gründung 1890 als Poldihütte Tiegelgußstahl-Fabrik in Kladno. Zunächst sehr kleine Fabrik, die sich zu einem sehr bedeutenden Unternehmen zur Erzeugung hochwertiger Stähle mit Werken in Kladno und Komotau entwickelte. Seit 1900 Herstellung von Schnelldrehstählen und von Waggon- und Lokomotivachsen, ...
Gründung 1901 in Leipzig-Plagwitz als Automobilwerke Leipzig GmbH durch Wilhelm Mayer und Wilhelm Hanke. 1904 umbenannt in Reform-Motoren-Fabrik GmbH, 1905/06 Umzug in eine neu erbaute Fabrik in Böhlitz-Ehrenberg, 1921 in eine AG umgewandelt. Hergestellt wurden anfangs kleine Benzin- und Gasmotoren,...