Gegründet 1920 zwecks teilweiser Herstellung sowie An- und Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie Reparaturen an Last- und Personenkraftwagen. Diverse spätere Kapitalerhöhungen begleitete die Bergisch-Märkische Bank (Filiale der Deutschen Bank) in Elberfeld. 1924 Konkurseröffnung, bald darauf Verfahrense...
Gründung 1897 als Kronprinz AG für Fahrradteile zwecks Übernahme und Fortführung der Firmen Rudolf Kronenberg & Co. in Ohligs und Prinz & Co. Altenaer Nietenfabrik in Immigrath. 1900 umbenannt wie oben nach Ausweitung der Produktion auf Automobilräder und Autofelgen. In den darauf folgenden Jahren ...
Gründung 1897 als Kronprinz AG für Fahrradteile zwecks Übernahme und Fortführung der Firmen Rudolf Kronenberg & Co. in Ohligs und Prinz & Co. Altenaer Nietenfabrik in Immigrath. 1900 umbenannt wie oben nach Ausweitung der Produktion auf Automobilräder und Autofelgen. In den darauf folgenden Jahren ...
Bei ihrer Gründung 1916 mitten im 1. Weltkrieg als “Fürstlich Lippische Staatswerkstätten AG” wurden in dieser Ges. zur Rationalisierung der Kriegsproduktion mehrere Metallverarbeitungsbetriebe im damals (und noch bis zur Integration in NRW nach dem 2. Weltkrieg) selbständigen Fürstentum Schaumburg-...
Aktie 1.000 Kr. 15.11.1945 (Auflage NUR 50 STÜCK).
Der Automobilhändler Erland Simonsen und der Fabrikant Niels Poulsen hätten sich kaum eine ungewöhnlichere Zeit aussuchen können als ein halbes Jahr nach Ende des 2. Weltkrieges, als sie in Logstor am Limfjord im Nordwesten Jütlands die Logstor Motor Compagni gründeten. Ab 1953 brechen die Dividende...
Gründung im März 1922 als Einfamilienhaus “Riesenburg” AG. Fabrikation von landw. Maschinen, elektr. Apparaten und Motoren, Industriemaschinen, ferner Reparatur von Automobilen und Kraftmotoren.