Aktie 20 RM Mai 1927 (kpl. Aktienneudruck, Auflage 180000, davon nur 2500 bei Sanierung lt. HV 20.1.1930 gültig geblieben, R 9).
Gründung 1913 als Hansa Automobilwerke AG in Varel. 1914 Übernahme der Norddeutsche Automobil- und Motoren-AG in Bremen. Lange Zeit eine der erfolgreichsten deutschen Automarken. Der Vertrieb erfolgte in 18 deutschen Großstädten durch die G.D.A., ein Gemeinschaftsunternehmen von Hansa-Lloyd, NAG und...
Gründung 1901, AG seit 1921. Schon kurz nach der Jahrhundertwende baute Kämper Einbauaggregate für Boot- und Fahrzeugantrieb. 1905/06 baute die Firma auch komplette Automobile. Die Vierzylinder-Wagen wurden mit Vorliebe als Taxis eingesetzt. Ab ca. 1910 hauptsächlich Herstellung und Vertrieb von Die...
Gründung 1901, AG seit 1921. Schon kurz nach der Jahrhundertwende baute Kämper Einbauaggregate für Boot- und Fahrzeugantrieb. 1905/06 baute die Firma auch komplette Automobile. Die Vierzylinder-Wagen wurden mit Vorliebe als Taxis eingesetzt. Ab ca. 1910 hauptsächlich Herstellung und Vertrieb von Die...
Gründung 1879, AG seit 1892 als "Dresdner Gasmotoren-Fabrik vorm. Moritz Hille". Neben der Motorenherstellung im Jahr 1898 auch ein Ausflug in den Automobilbau: Hille baute in Lizenz das DeDion-Dreirad mit einer luftgekühlten 1,25-PS-Maschine. Später auf die Herstellung von Bohr- und Fräsmaschinen s...
Gründung 1908 durch die Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft zur Übernahme einer bereits 1857 gegründeten landwirtschaftlichen Maschinenfabrik und Eisengießerei in Kispest. 1912 Erwerb der ungarischen Anlagen der Clayton-Shuttleworth und Umbenennung in Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth La...
Gründung 1908 durch die Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft zur Übernahme einer bereits 1857 gegründeten landwirtschaftlichen Maschinenfabrik und Eisengießerei in Kispest. 1912 Erwerb der ungarischen Anlagen der Clayton-Shuttleworth und Umbenennung in Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth La...
Gründung 1908 durch die Niederösterreichische Escompte-Gesellschaft zur Übernahme einer bereits 1857 gegründeten landwirtschaftlichen Maschinenfabrik und Eisengießerei in Kispest. 1912 Erwerb der ungarischen Anlagen der Clayton-Shuttleworth und Umbenennung in Hofherr-Schrantz-Clayton-Shuttleworth La...
Aktie 100 RM Juli 1938 (Auflage NUR 50 Stück, R 7).
Gründung 1922 als Holz- und Kartonagenindustrie, ab 1938 Holz- u. Kartonagenindustrie-Garagen-AG. Herstellung von und Handel mit allen Waren, die mit Holz oder Pappe in Verbindung stehen, Betrieb einer Großgarage, Unterhaltung von Tankstellen, Handel mit Autoölen, Fetten und Reifen. 1995 aufgelöst.
Gründung 1856 (Maschinenfabrik für den Bergbau “Sivers & Co.”), seit 1884 Maschinenbau-Anstalt Humboldt, Köln-Kalk. 1930 Fusion mit der Motorenfabrik Deutz AG (gegründet 1864 von N. A. Otto und E. Langen als erste Motorenfabrik der Welt) und der Motorenfabrik Oberursel AG zur Humboldt-Deutzmotoren-A...