Amerikas inzwischen größter Autohersteller schaffte eine eigene Produktion erst im dritten Anlauf 1903 mit dem Typ A mit Zweizylinder-Motor. Der Durchbruch gelang Ford 1908 mit dem berühmten Modell T, dessen Siegeszug sich bis 1927 fortsetzte. Die Konzentration auf nur ein einziges Modell wurde in d...
Ford betrachtete zunächst Frankreich, damals Heimat der bedeutendsten Autoindustrien Europas, als geeignete Europa-Zentrale und gründete in Paris 1908 eine Filiale. Doch bald lag bei den europäischen Ford-Aktivitäten England vorne, wo unter Percival Perry 1911 bei Manchester die erste Ford-Fabrik au...
Aktie 100 DM Mai 1976 (Auflage weniger als 5.000; 1976 wurden keine neuen Aktien begeben, sondern - wie auch die Nummernfolge beweist - ein Teil der 1950er Urkunden durch neu gedruckte Stücke ersetzt).
Henry Ford baute 1896 sein erstes Automobil. 1903 gründete er in Detroit die Ford Motor Company. In den 20er Jahren besaß Ford in den USA einen Marktanteil von 50 % und expandierte kräftig in’s Ausland: 1925 wurde in Berlin die Ford Motor Company AG gegründet. Die Fabrik in Berlin-Plötzensee war zun...
Henry Ford baute 1896 sein erstes Automobil. 1903 gründete er in Detroit die Ford Motor Company. In den 20er Jahren besaß Ford in den USA einen Marktanteil von 50 % und expandierte kräftig in’s Ausland: 1925 wurde in Berlin die Ford Motor Company AG gegründet. Die Fabrik in Berlin-Plötzensee war zun...
Henry Ford baute 1896 sein erstes Automobil. 1903 gründete er in Detroit die Ford Motor Company. In den 20er Jahren besaß Ford in den USA einen Marktanteil von 50 % und expandierte kräftig in’s Ausland: 1925 wurde in Berlin die Ford Motor Company AG gegründet. Die Fabrik in Berlin-Plötzensee war zun...
Henry Ford baute 1896 sein erstes Automobil. 1903 gründete er in Detroit die Ford Motor Company. In den 20er Jahren besaß Ford in den USA einen Marktanteil von 50 % und expandierte kräftig in’s Ausland: 1925 wurde in Berlin die Ford Motor Company AG gegründet. Die Fabrik in Berlin-Plötzensee war zun...
Henry Ford baute 1896 sein erstes Automobil. 1903 gründete er in Detroit die Ford Motor Company. In den 20er Jahren besaß Ford in den USA einen Marktanteil von 50 % und expandierte kräftig in’s Ausland: 1925 wurde in Berlin die Ford Motor Company AG gegründet. Die Fabrik in Berlin-Plötzensee war zun...
Aktie 100 DM Mai 1976 (Auflage unter 5.000; 1976 wurden keine neuen Aktien begeben, sondern - wie auch die Nummernfolge beweist - ein Teil der 1950er Urkunden durch neu gedruckte Stücke ersetzt, R 8).
Henry Ford baute 1896 sein erstes Automobil. 1903 gründete er in Detroit die Ford Motor Company. In den 20er Jahren besaß Ford in den USA einen Marktanteil von 50 % und expandierte kräftig in’s Ausland: 1925 wurde in Berlin die Ford Motor Company AG gegründet. Die Fabrik in Berlin-Plötzensee war zun...
Henry Ford baute 1896 sein erstes Automobil. 1903 gründete er in Detroit die Ford Motor Company. In den 20er Jahren besaß Ford in den USA einen Marktanteil von 50 % und expandierte kräftig in’s Ausland: 1925 wurde in Berlin die Ford Motor Company AG gegründet. Die Fabrik in Berlin-Plötzensee war zun...