Gründung 1884 als "Neckarsulmer Strickmaschinenfabrik". Seit 1886 auch Produktion von Fahrrädern, weshalb 1892 die Strickmaschinen-Produktion gänzlich aufgegeben wurde. 1901 begann NSU als erste Fabrik in Deutschland mit der Herstellung der bis dahin noch gänzlich unbekannten Motorräder, seit 1906 a...
Gründung 1865 als oHG Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baer & Rempel, 1934 umgewandelt in die obige AG. 1958 gründen die Bielefelder Anker-Werke AG die Nähmaschinenproduktion in die Anker-Nähmaschinen AG aus, übernehmen die Mehrheit der Phoenix-Nähmaschinen AG und fusionieren beide Unternehmen 1959 zu...
Gründung 1889 unter Übernahme der Rather Metallwerke vorm. Ehrhardt & Heise und eines Schießplatzes bei Unterlüß. Anfangs Herstellung kleinkalibriger Geschosse. Nach der Jahrhundertwende in rascher Folge Übernahme benachbarter Munitions- und Maschinenfabriken. Im thüringischen Sömmerda wurde außerde...
Gründung 1889 unter Übernahme der Rather Metallwerke vorm. Ehrhardt & Heise und eines Schießplatzes bei Unterlüß. Anfangs Herstellung kleinkalibriger Geschosse. Nach der Jahrhundertwende in rascher Folge Übernahme benachbarter Munitions- und Maschinenfabriken. Im thüringischen Sömmerda wurde außerde...
Gründung 1889 unter Übernahme der Rather Metallwerke vorm. Ehrhardt & Heise und eines Schießplatzes bei Unterlüß. Anfangs Herstellung kleinkalibriger Geschosse. Nach der Jahrhundertwende in rascher Folge Übernahme benachbarter Munitions- und Maschinenfabriken. Im thüringischen Sömmerda wurde außerde...
Gründung 1889 unter Übernahme der Rather Metallwerke vorm. Ehrhardt & Heise und eines Schießplatzes bei Unterlüß. Anfangs Herstellung kleinkalibriger Geschosse. Nach der Jahrhundertwende in rascher Folge Übernahme benachbarter Munitions- und Maschinenfabriken. Im thüringischen Sömmerda wurde außerde...
Gründung 1889 unter Übernahme der Rather Metallwerke vorm. Ehrhardt & Heise und eines Schießplatzes bei Unterlüß. Anfangs Herstellung kleinkalibriger Geschosse. Nach der Jahrhundertwende in rascher Folge Übernahme benachbarter Munitions- und Maschinenfabriken. Im thüringischen Sömmerda wurde außerde...
Gründung 1868 im Stadtinneren als Nähmaschinenfabrik durch Bruno Naumann, 1883 Neubau einer größeren Fabrik in der Hamburger Str. 19. Anläßlich der Produktionsaufnahme von Fahrrädern 1886 Umwandlung in eine AG “Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Seidel & Naumann”. 1899 in einem besonderen Ne...
Gründung 1868 im Stadtinneren als Nähmaschinenfabrik durch Bruno Naumann, 1883 Neubau einer größeren Fabrik in der Hamburger Str. 19. Anläßlich der Produktionsaufnahme von Fahrrädern 1886 Umwandlung in eine AG “Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Seidel & Naumann”. 1899 in einem besonderen Ne...
Aktie 50 DM Dez. 1994. Als 10er Stück gültige Aktie!
Gründung 1896 durch die englische "Triumph Cycle Company" in Coventry. Zunächst Herstellung von Fahhrrädern, ab 1903 auch von Motorrädern (Zweiradfertigung bis 1957!) Mit der Aufnahme der Schreibmaschinen-Produktion 1909 wird der Grundstein für den später jahrzehntelang bedeutenden Büromaschinen-Her...