Gegründet 1879 als ältestes Unternehmen der Welt auf dem Gebiet der Kältetechnik (Kälteerzeugung und -verwendung), Gasverflüssigung und -zerlegung zwecks Verwertung der Lindes'schen Patente und Verfahren. 1965 Änderung des Firmennamens von “Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen AG” in “Linde AG”. H...
Sammelaktie 50 x 50 DM Sept. 1983 (Auflage 6000, R 4).
Gründung 1902 als Armaturenhersteller für den Wärme- und Energiesektor. Bald erlangte GESTRA auf diesem Spezialgebiet eine führende Stellung. Ab 1956 Gründung von Vetriebsgesellschaften in Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und den USA. 1983 Umwaldung in eine AG und Gang an die Börsen Fran...
Sammelaktie 10 x 50 DM Sept. 1983 (Auflage 5000, R 4).
Gründung 1902 als Armaturenhersteller für den Wärme- und Energiesektor. Bald erlangte GESTRA auf diesem Spezialgebiet eine führende Stellung. Ab 1956 Gründung von Vetriebsgesellschaften in Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und den USA. 1983 Umwaldung in eine AG und Gang an die Börsen Fran...
Gründung 1902 als Armaturenhersteller für den Wärme- und Energiesektor. Bald erlangte GESTRA auf diesem Spezialgebiet eine führende Stellung. Ab 1956 Gründung von Vetriebsgesellschaften in Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und den USA. 1983 Umwaldung in eine AG und Gang an die Börsen Fran...
Gründung 1885, AG seit 1910. Herstellung von Indikatoren, Mono-Gasprüfern, Dampfmessern, Manometern, Manographen, Thermometern, Hubzählern usw. In der Nachkriegszeit erlebte die Firma einen starken Aufschwung. Seit 1958 gehört die Maihak AG zum amerikanischen Westinghouse-Konzern. 2000 übernahm die ...
Gründung 1875 als Eisenwerk G. Meurer in Cossebaude (bei Dresden), seit 1909 AG. Herstellung von "Meurer-Prometheus"-Gaskoch-, Brat-, Back-, Bügel- und Heizapparaten, Kohleherden, "Egma"-Elektroherden, "Tutti-Frutti"-Fruchtpressen und "Albeco"-Feuerlöschern. Alleinaktionärin war zuletzt die Haller-W...
Gründung 1875 als Eisenwerk G. Meurer in Cossebaude (bei Dresden), seit 1909 AG. Herstellung von "Meurer-Prometheus"-Gaskoch-, Brat-, Back-, Bügel- und Heizapparaten, Kohleherden, "Egma"-Elektroherden, "Tutti-Frutti"-Fruchtpressen und "Albeco"-Feuerlöschern. Alleinaktionärin war zuletzt die Haller-W...
Gründung 1875 als Eisenwerk G. Meurer in Cossebaude (bei Dresden), seit 1909 AG. Herstellung von "Meurer-Prometheus"-Gaskoch-, Brat-, Back-, Bügel- und Heizapparaten, Kohleherden, "Egma"-Elektroherden, "Tutti-Frutti"-Fruchtpressen und "Albeco"-Feuerlöschern. Alleinaktionärin war zuletzt die Haller-W...
Die 1872 gegründete AG ging aus der 1866 von Riedel & Kemnitz errichteten Maschinenfabrik hervor. Spezialisiert auf Maschinen und Anlagen für die Zuckerindustrie, ferner Bau von Dampfmaschinen, Pumpen, Eis- und Kältemaschinen sowie Einrichtungen für Margarinefabriken. 1931 Angliederung der Abt. Albe...
Die 1872 gegründete AG ging aus der 1866 von Riedel & Kemnitz errichteten Maschinenfabrik hervor. Spezialisiert auf Maschinen und Anlagen für die Zuckerindustrie, ferner Bau von Dampfmaschinen, Pumpen, Eis- und Kältemaschinen sowie Einrichtungen für Margarinefabriken. 1931 Angliederung der Abt. Albe...