Aktie 1.000 RM Aug. 1944 (Auflage 4500, kpl. Aktienneudruck, R 3).
Gründung 1875 als Eisenwerk G. Meurer in Cossebaude (bei Dresden), seit 1909 AG. Herstellung von "Meurer-Prometheus"-Gaskoch-, Brat-, Back-, Bügel- und Heizapparaten, Kohleherden, "Egma"-Elektroherden, "Tutti-Frutti"-Fruchtpressen und "Albeco"-Feuerlöschern. Alleinaktionärin war zuletzt die Haller-W...
Gegründet 1897 zwecks Erwerb und Fortführung der seit 1872 bestehenden Firma L. Meyer jun. & Co. Erzeugnisse: Beleuchtungs- und Haushaltgegenstände, Gasapparate für Koch- und Heizzwecke, elektrotechnische Massenartikel, Plätteisen aller Art in Grauguss. 1938 Firmenänderung in Harzgeroder Eisenwerke ...
Gegründet 1897 zwecks Erwerb und Fortführung der seit 1872 bestehenden Firma L. Meyer jun. & Co. Erzeugnisse: Beleuchtungs- und Haushaltgegenstände, Gasapparate für Koch- und Heizzwecke, elektrotechnische Massenartikel, Plätteisen aller Art in Grauguss. 1938 Firmenänderung in Harzgeroder Eisenwerke ...
Gründung 1923 zur Übernahme der steiermärkischen Werke der tschechischen Eisenwerk-AG Rothau-Neudeck (Blechwalzwerk und mechanische Werkstätte in Krieglach, Hammerwerk in Hönigtal und Wasserkraftwerke in Freßnitz, Hönigtal und Feistritz). Börsennotiz Wien, 1946 verstaatlicht.
Aktie 60 RM Nov. 1942 (Auflage NUR 50 Stück, R 7).
Gründung 1899. Erzeugt wurden elektrotechnische Schaltapparate, Messinstrumente, Zähler und Schaltanlagen für Hoch- und Niederspannung. Die alte Fabrik in Wedding (Lynarstr. 5/6), die etwa 3.000 Arbeiter beschäftigte, wurde 1926 günstig verkauft und die Produktion im Werk Drontheimerstr. 35-38 konze...
Gründung 1921 zur Fortführung der Firma Emil Herminghaus Schloßfabrik und Eisengießerei GmbH in Velbert (Kirchstr. 30/32, gegr. 1871) und der Firma Herminghaus & Buchholz, Berlin (gegr. 1885). Produziert wurden Möbel- und Türschlösser, Beschläge sowie Temper- und Grauguss. Börsennotiz seinerzeit in ...
Gründung 1921 zur Fortführung der Firma Emil Herminghaus Schloßfabrik und Eisengießerei GmbH in Velbert (Kirchstr. 30/32, gegr. 1871) und der Firma Herminghaus & Buchholz, Berlin (gegr. 1885). Produziert wurden Möbel- und Türschlösser, Beschläge sowie Temper- und Grauguss. Börsennotiz seinerzeit in ...
Gründung 1898 als Aachener Stahlwarenfabrik vorm. Carl Schwanemeyer, Umfirmierung 1902 in Aachener Stahlwarenfabrik, ab 1911 mit Zusatz Fafnir-Werke und seit 1919 Fafnirwerke AG (Aachener Stahlwarenfabrik). Herstellung von Motoren, Automobilen, Maschinen und Metallwaren. Die ab 1908 gebauten Autos g...
Gründung 1898 als Aachener Stahlwarenfabrik vorm. Carl Schwanemeyer, Umfirmierung 1902 in Aachener Stahlwarenfabrik, ab 1911 mit Zusatz Fafnir-Werke und seit 1919 Fafnirwerke AG (Aachener Stahlwarenfabrik). Herstellung von Motoren, Automobilen, Maschinen und Metallwaren. Die ab 1908 gebauten Autos g...