Gegründet 1921 zwecks Fertigung schwarzer Schrauben und Muttern aller Art. Ab 1926 wurde die Ilseder Hütte Großaktionär, zumeist gegen Einbringung von Forderungen als Sacheinlage. Nach 1945 erforderte der Verlust der Absatzgebiete im Osten die Aufnahme neuer Produktionszweige, u.a. Landmaschinenteil...
Gegründet 1921 zwecks Fertigung schwarzer Schrauben und Muttern aller Art. Ab 1926 wurde die Ilseder Hütte Großaktionär, zumeist gegen Einbringung von Forderungen als Sacheinlage. Nach 1945 erforderte der Verlust der Absatzgebiete im Osten die Aufnahme neuer Produktionszweige, u.a. Landmaschinenteil...
Gegründet 1921 zwecks Fertigung schwarzer Schrauben und Muttern aller Art. Ab 1926 wurde die Ilseder Hütte Großaktionär, zumeist gegen Einbringung von Forderungen als Sacheinlage. Nach 1945 erforderte der Verlust der Absatzgebiete im Osten die Aufnahme neuer Produktionszweige, u.a. Landmaschinenteil...
1867 von Jakob Ostertag gegründet, ab 1904 AG. Sitz war bis 1907 in Stuttgart. Herstellung von Geldschränken, Panzertüren, Nachttresoren, Stahlmöbeln. 1973 Eröffnung des Vergleichsverfahrens.
Gründung 1923 in Nordsehl zur Fortführung der "Drahtnagel- und Metallwarenfabrik Gebrüder Rentrop". 1937 Sitzverlegung nach Altena (1960 zurück nach Nordsehl bei Stadthagen). Werke in Altena, Stadthagen, Neustadt am Rübenberge und Coburg. Erzeugt wurden mit zuletzt über 2.000 Mitarbeitern Eisen- und...
Unglaublich: Hinter dieser Aktie steht eine der wechselhaftesten Firmengeschichten der Finanzgeschichte! Gründung 1909 als Rostocker Terrain-AG in Rostock. 1920 Umfirmierung in Rogler-Werke, 1921 in Durelasticum-Werke, ab 1922 Papierfabrik Rhenania. 1923 Sitzverlegung von Düsseldorf nach Ratingen. I...
Gründung 1898. Erzeugnisse: Metallschrauben, Muttern und Fassonteile. Firmensitz bis 1906 in Görlitz, danach in Elsterwerda. In der DDR als VEB Schraubenwerk Elsterwerda weitergeführt. 1992 geschlossen.
Gründung 1907 als Deutsche Preßwerkzeug- & Maschinenfabrik GmbH, AG seit 1920. Sitz bis 1923 in Bremen. Die Fa. lautete bis 26.4.1927 Preßluftwerkzeug- und Maschinenbau AG, danach mit dem Zusatz Premag. 1959 wurde das Vermögen auf die gleichnamige GmbH mit Sitz in Geisenheim/Rhein übertragen. Heute ...
Gründung 1907 als Deutsche Preßwerkzeug- & Maschinenfabrik GmbH, AG seit 1920. Sitz bis 1923 in Bremen. Die Fa. lautete bis 26.4.1927 Preßluftwerkzeug- und Maschinenbau AG, danach mit dem Zusatz Premag. 1959 wurde das Vermögen auf die gleichnamige GmbH mit Sitz in Geisenheim/Rhein übertragen. Heute ...