VZ-Aktie 100 RM 26.6.1927 (Auflage NUR 100 Stück, R 7).
Gründung 1892, AG seit 1923. Betrieb eines Emaillier- und Stanzwerkes für Haus- und Küchengeräte sowie Herstellung und Vertrieb von Blech- und Metallwaren aller Art. Ab 1972 VEB Stanz- und Emaillierwerk Neuwelt, ab 1975 Betriebsbereich V des VEB Schwerter-Emaillierwerk Lauter. 1990 Auflösung und Abr...
Gründung 1892, AG seit 1923. Betrieb eines Emaillier- und Stanzwerkes für Haus- und Küchengeräte sowie Herstellung und Vertrieb von Blech- und Metallwaren aller Art. Ab 1972 VEB Stanz- und Emaillierwerk Neuwelt, ab 1975 Betriebsbereich V des VEB Schwerter-Emaillierwerk Lauter. 1990 Auflösung und Abr...
Gründung 1867 in Rheinbrohl, 1888 Umwandlung in die “AG für Verzinkerei und Eisenkonstruktion vorm. Jacob Hilgers”. Herstellung von Stahlhoch- und Brückenbauten, Behältern und Apparaten insbesondere für die Chemieindustrie, Tanks, Wellblechen, Stahlfenstern und -toren, Transportanlagen, Kränen und R...
Das schon seit 1793 bestehende Unternehmen wurde 1907 in die “Houben Sohn Carl AG” umgewandelt, 1916 Umfirmierung wie oben nach Bezug der neu erbauten Fabrik in der Roermonder Str. 37-67, die einen eigenen Gleisanschluß zum Bahnhof Aachen-West hatte. Hergestellt wurden Badeöfen, Gasheizöfen nebst An...
Gründung 1905 unter Mitwirkung der Niederösterreichischen Eskomptegesellschaft zur Übernahme der Sieb- und Drahtwarenfabriken Wien und der Filztuchfabriken in Wasenbruck der Firma Hutter & Schrantz. Sieb-, Eisenwaren- und Drahtwarenfabriken in Wien, Graz, Klagenfurt und Post Niemes (Sudetenland) sow...
Die schon länger bestehende Maschinen- und Blechwarenfabrik J. A. John wurde 1902 in die “Schornsteinaufsatz- und Blechwaren-Fabrik J. A. John AG” umgewandelt, seit 1911 nur noch kurz als J. A. John AG firmierend. Grundlage des Unternehmens waren die Schornsteinaufsätze des genialen Ingenieurs John,...
Die schon länger bestehende Maschinen- und Blechwarenfabrik J. A. John wurde 1902 in die “Schornsteinaufsatz- und Blechwaren-Fabrik J. A. John AG” umgewandelt, seit 1911 nur noch kurz als J. A. John AG firmierend. Grundlage des Unternehmens waren die Schornsteinaufsätze des genialen Ingenieurs John,...
Die schon länger bestehende Maschinen- und Blechwarenfabrik J. A. John wurde 1902 in die “Schornsteinaufsatz- und Blechwaren-Fabrik J. A. John AG” umgewandelt, seit 1911 nur noch kurz als J. A. John AG firmierend. Grundlage des Unternehmens waren die Schornsteinaufsätze des genialen Ingenieurs John,...
Die schon länger bestehende Maschinen- und Blechwarenfabrik J. A. John wurde 1902 in die “Schornsteinaufsatz- und Blechwaren-Fabrik J. A. John AG” umgewandelt, seit 1911 nur noch kurz als J. A. John AG firmierend. Grundlage des Unternehmens waren die Schornsteinaufsätze des genialen Ingenieurs John,...
Die schon länger bestehende Maschinen- und Blechwarenfabrik J. A. John wurde 1902 in die “Schornsteinaufsatz- und Blechwaren-Fabrik J. A. John AG” umgewandelt, seit 1911 nur noch kurz als J. A. John AG firmierend. Grundlage des Unternehmens waren die Schornsteinaufsätze des genialen Ingenieurs John,...