4,5 % Teilschuldv. 500 RM April 1941 (Auflage 1050, R 4).
Gründung 1900 als GmbH zur Ausnutzung der Erfindung des Telegraphendirektors a.D. Louis Hackethal, der eine überaus wetter- und säurebeständige Isolation für elektrische Leitungen entwickelt hatte. 1907 Umwandlung in eine AG. Dem Kabelwerk wurde außerdem ein Metallwerk für Stangen und nahtlose Rohre...
Aktie Lit. A 10.000 Mark 8.5.1923 (Auflage 4500, nach RM-Umstellung zuletzt noch 4304, R 5).
Gründung 1900 als GmbH zur Ausnutzung der Erfindung des Telegraphendirektors a.D. Louis Hackethal, der eine überaus wetter- und säurebeständige Isolation für elektrische Leitungen entwickelt hatte. 1907 Umwandlung in eine AG. Dem Kabelwerk wurde außerdem ein Metallwerk für Stangen und nahtlose Rohre...
Gründung 1908 als “Munitionsmaterial- und Metallwerke Hindrichs-Auffermann AG” durch Zusammenschluß der Gebr. Hindrichs in Barmen (gegr. 1824) mit der J. D. Auffermann GmbH in Beyenburg (bis 1811 zurückgehend). 1922 Umfirmierung in “Metall-, Walz- und Plattierwerke Hindrichs-Auffermann AG”. Verarbei...
5 % Teilschuldv. 1.000 Mark Febr. 1921 (Auflage 50000, R 6).
Gründung des Ilsenburger Kupferhammers bereits 1595. 1841 Inbetriebnahme einer wasserbetriebenen Walzhütte für Kupfer und Blei durch die Industriellenfamilie Hirsch. Gründung der AG 1906 unter Übernahme des Kupferwerks in Ilsenburg am Harz und des Messingwerks bei Eberswalde von der oHG Aron Hirsch ...
Gründung des Ilsenburger Kupferhammers bereits 1595. 1841 Inbetriebnahme einer wasserbetriebenen Walzhütte für Kupfer und Blei durch die Industriellenfamilie Hirsch. Gründung der AG 1906 unter Übernahme des Kupferwerks in Ilsenburg am Harz und des Messingwerks bei Eberswalde von der oHG Aron Hirsch ...
Gründung des Ilsenburger Kupferhammers bereits 1595. 1841 Inbetriebnahme einer wasserbetriebenen Walzhütte für Kupfer und Blei durch die Industriellenfamilie Hirsch. Gründung der AG 1906 unter Übernahme des Kupferwerks in Ilsenburg am Harz und des Messingwerks bei Eberswalde von der oHG Aron Hirsch ...
Gründung des Ilsenburger Kupferhammers bereits 1595. 1841 Inbetriebnahme einer wasserbetriebenen Walzhütte für Kupfer und Blei durch die Industriellenfamilie Hirsch. Gründung der AG 1906 unter Übernahme des Kupferwerks in Ilsenburg am Harz und des Messingwerks bei Eberswalde von der oHG Aron Hirsch ...
Gründung 1863 als Lampenfabrik Haeckel & Schneider in Paunsdorf bei Leipzig, 1871 übernahm Hugo Schneider den Betrieb vollständig, AG seit 1899. Die “Hasag” war einer der ältesten Industriebetriebe in Leipzig. Der ehemals handwerkliche Betrieb, in dem Lampen hergestellt wurden, entwickelte sich in L...
Aktie 1.000 RM 5.9.1932 (kpl. Aktienneudruck nach Kapitalherabsetzung, Auflage 3000, R 2).
Gründung 1863 als Lampenfabrik Haeckel & Schneider in Paunsdorf bei Leipzig, 1871 übernahm Hugo Schneider den Betrieb vollständig, AG seit 1899. Die “Hasag” war einer der ältesten Industriebetriebe in Leipzig. Der ehemals handwerkliche Betrieb, in dem Lampen hergestellt wurden, entwickelte sich in L...
Aktie 100 RM 5.9.1932 (kpl. Aktienneudruck nach Kapitalherabsetzung, Auflage 10500, R 2).
Gründung 1863 als Lampenfabrik Haeckel & Schneider in Paunsdorf bei Leipzig, 1871 übernahm Hugo Schneider den Betrieb vollständig, AG seit 1899. Die “Hasag” war einer der ältesten Industriebetriebe in Leipzig. Der ehemals handwerkliche Betrieb, in dem Lampen hergestellt wurden, entwickelte sich in L...