Bei ihrer Gründung 1923 übernahm die VIAG die Mehrzahl der bis dahin vom Reich selbst verwalteten Betriebe. Sie war von Anfang an die größte industrielle Holdinggesellschaft Deutschlands mit Schwerpunkten in der Stromwirtschaft (Elektrowerke, Ostpreußenwerk), Aluminiumindustrie (Vereinigte Aluminium...
Eines der bedeutendsten Montanunternehmen in Oberschlesien, gegründet 1871 (einer der sogenannten "Fürstenkonzerne"). Die Gesellschaft übernahm bei ihrer Gründung die früher dem Grafen Hugo Henckel von Donersmarck gehörenden Werke: Eisen- und Zinkhüttenwerk Königshütte bei Beuthen, die Laurahütte, d...
Aktie 1.200 Mark 31.10.1922 (Auflage 105000, R 5).
Eines der bedeutendsten Montanunternehmen in Oberschlesien, gegründet 1871 (einer der sogenannten "Fürstenkonzerne"). Die Gesellschaft übernahm bei ihrer Gründung die früher dem Grafen Hugo Henckel von Donersmarck gehörenden Werke: Eisen- und Zinkhüttenwerk Königshütte bei Beuthen, die Laurahütte, d...
4,5 % Teilschuldv. 1.000 Mark 4.4.1919 (Auflage 20000, R 9).
Eines der bedeutendsten Montanunternehmen in Oberschlesien, gegründet 1871 (einer der sogenannten "Fürstenkonzerne"). Die Gesellschaft übernahm bei ihrer Gründung die früher dem Grafen Hugo Henckel von Donersmarck gehörenden Werke: Eisen- und Zinkhüttenwerk Königshütte bei Beuthen, die Laurahütte, d...
Bei ihrer Gründung 1923 übernahm die VIAG die Mehrzahl der bis dahin vom Reich selbst verwalteten Betriebe. Sie war von Anfang an die größte industrielle Holdinggesellschaft Deutschlands mit Schwerpunkten in der Stromwirtschaft (Elektrowerke, Ostpreußenwerk), Aluminiumindustrie (Vereinigte Aluminium...
Die Ges. geht zurück auf ein 1836 von Caspar Noell zu Vogelberg gegründetes Werk, wo unter Ausnutzung guter Wasserkräfte Metallbleche gefertigt wurden. Wenige Jahre später kam in Friedrichshütte ein neues Walz- und Drahtwerk hinzu. 1871 errichtete Noell in Helle bei Altroggenrahmede ein weiteres gro...
Sammelaktie 10 x 50 DM Aug. 1988 (Auflage 4000, R 6).
Die Ges. geht zurück auf ein 1836 von Caspar Noell zu Vogelberg gegründetes Werk, wo unter Ausnutzung guter Wasserkräfte Metallbleche gefertigt wurden. Wenige Jahre später kam in Friedrichshütte ein neues Walz- und Drahtwerk hinzu. 1871 errichtete Noell in Helle bei Altroggenrahmede ein weiteres gro...
Die Ges. geht zurück auf ein 1836 von Caspar Noell zu Vogelberg gegründetes Werk, wo unter Ausnutzung guter Wasserkräfte Metallbleche gefertigt wurden. Wenige Jahre später kam in Friedrichshütte ein neues Walz- und Drahtwerk hinzu. 1871 errichtete Noell in Helle bei Altroggenrahmede ein weiteres gro...
Aktie 1.000 RM Juli 1936 (Auflage 2483, R 2, zum freiwilligen Umtausch eines Großteils der 100-RM-Aktien).
Die Ges. geht zurück auf ein 1836 von Caspar Noell zu Vogelberg gegründetes Werk, wo unter Ausnutzung guter Wasserkräfte Metallbleche gefertigt wurden. Wenige Jahre später kam in Friedrichshütte ein neues Walz- und Drahtwerk hinzu. 1871 errichtete Noell in Helle bei Altroggenrahmede ein weiteres gro...