Eigentliche Gründung im Jahr 1918. Herstellung von Spezialmaschinen für die keramische und chemische Industrie und für die Landwirtschaft, von Hebezeugen und Kränen, Feuerungsanlagen und Holzbearbeitungsmaschinen. 1922/23 fusionsweise Übernahme der "Perleberger Maschinenfabrik und Eisengiesserei AG"...
Gründung 1897 zur Übernahme der früheren Fa. Gebr. Judick, die in ihrer mitten in der Stadt liegenden Fabrik Schlösser und Schlüssel, Temperguss sowie Fahrrad- und Automobilzubehör herstellte. 1938 umbenannt in Schloßfabrik-AG vorm. Wilh. Schulte, später “Schloßfabrik Schulte-Schlagbaum AG”. Noch he...
Gründung 1886. Erzeugnisse: Gußteile für Nähmaschinen und Schreibmaschinen sowie für die Elektro-, Maschinenbau- und Automobilindustrie, ferner Anthrazit-Dauerbrandöfen "Cade". 1931 Einstellung der Zahlungen und Eröffnung des Konkursverfahrens.
5 % Teilschuldv. 1.000 Mark April 1921 (Auflage 2000, R 2).
Gründung 1878 in Berlin. Noch im selben Jahr Sitzverlegung nach Keula. Herstellung von Muffen- und Flanschenrohren, Hart-Zerkleinerungsmaschinen, keramischen Maschinen, Dampf- und Pumpmaschinen. 1897/98 erhebliche Vergrößerungen der Handelsgießerei. Börsennotiz Berlin. 1929 Konkurs.
1909 als Einzelfirma gegründet, 1921 in eine AG umgewandelt. Betrieb von Maschinenfabriken und Eisengießereien. Neben dem Werk I in Magdeburg-Sudenburg und Werk II in Magdeburg-Neustadt bestanden Zweigniederlassungen in Berlin, Bremen, Breslau, Essen, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Leipzig und N...
1909 als Einzelfirma gegründet, 1921 in eine AG umgewandelt. Betrieb von Maschinenfabriken und Eisengießereien. Neben dem Werk I in Magdeburg-Sudenburg und Werk II in Magdeburg-Neustadt bestanden Zweigniederlassungen in Berlin, Bremen, Breslau, Essen, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, Leipzig und N...
Aktie 100 RM Jan. 1941 (Auflage NUR 80 Stück, R 7).
Gründung 1922 als Nachfolgerin der schon seit 1904 bestehenden GmbH als Metall- und Holzwaren AG in Zuffenhausen. Bis Juni 1941: Eisenmöbelfabrik Lämmle AG, dann Eisenmöbelfabrik Zuffenhausen AG. Herstellung und Vertrieb von Metallbetten, Holzbetten, Krankenhausbedarf, Gartenmöbeln, Rodelschlitten.
VZ-Aktie 100 RM Aug. 1944 (Auflage 443, kpl. Aktienneudruck, R 4).
Gründung 1875 als Eisenwerk G. Meurer in Cossebaude (bei Dresden), seit 1909 AG. Herstellung von "Meurer-Prometheus"-Gaskoch-, Brat-, Back-, Bügel- und Heizapparaten, Kohleherden, "Egma"-Elektroherden, "Tutti-Frutti"-Fruchtpressen und "Albeco"-Feuerlöschern. Alleinaktionärin war zuletzt die Haller-W...
Gründung 1875 in Cossebaude bei Dresden, AG seit 1909. Herstellung von Gaskoch-, Brat-, Back-, Bügel- und Heizapparaten, kombinierten Gas- und Kohleherden, Tutti-Frutti-Fruchtpressen, Albeco-Feuerlöschern. Als eine der ersten Firmen in ganz Europa hatte Meurer um 1900 mit der Entwicklung von Gaseinz...
Aktie 1.000 RM Aug. 1944 (Auflage 4500, kpl. Aktienneudruck, R 3).
Gründung 1875 als Eisenwerk G. Meurer in Cossebaude (bei Dresden), seit 1909 AG. Herstellung von "Meurer-Prometheus"-Gaskoch-, Brat-, Back-, Bügel- und Heizapparaten, Kohleherden, "Egma"-Elektroherden, "Tutti-Frutti"-Fruchtpressen und "Albeco"-Feuerlöschern. Alleinaktionärin war zuletzt die Haller-W...