Gründung 1864, zunächst Lieferung von Akzidenzguss für die Saargruben. Später kam im Werk Barbarossastraße 18/48 in der Nähe des Hauptbahnhofs (wo noch heute der Sitz ist) dazu die Ofenfabrikation (1868), der Brückenbau (1872) und die Fabrikation säurebeständiger emaillierter Apparate (1895). Seit d...
Gegründet 1897 zwecks Erwerb und Fortführung der seit 1872 bestehenden Firma L. Meyer jun. & Co. Erzeugnisse: Beleuchtungs- und Haushaltgegenstände, Gasapparate für Koch- und Heizzwecke, elektrotechnische Massenartikel, Plätteisen aller Art in Grauguss. 1938 Firmenänderung in Harzgeroder Eisenwerke ...
Gegründet 1897 zwecks Erwerb und Fortführung der seit 1872 bestehenden Firma L. Meyer jun. & Co. Erzeugnisse: Beleuchtungs- und Haushaltgegenstände, Gasapparate für Koch- und Heizzwecke, elektrotechnische Massenartikel, Plätteisen aller Art in Grauguss. 1938 Firmenänderung in Harzgeroder Eisenwerke ...
Gründung 1903 unter Übernahme der oHG Anspach, Foerderreuther & Comp. als Eisen- und Emaillierwerk Martinlamitz AG, 1912 Umfirmierung wie oben. Betrieb einer Eisengiesserei und einer Eisenkonstruktions- und Brückenbauwerkstätte. 1920 brannte die Eisengießerei ab, wurde aber bald wiederaufgebaut. Die...
Gründung 1903 unter Übernahme der oHG Anspach, Foerderreuther & Comp. als Eisen- und Emaillierwerk Martinlamitz AG, 1912 Umfirmierung wie oben. Betrieb einer Eisengiesserei und einer Eisenkonstruktions- und Brückenbauwerkstätte. 1920 brannte die Eisengießerei ab, wurde aber bald wiederaufgebaut. Die...
Entstanden aus der 1869 fusionierten Eisenwerk Weserhütte Kuntze & Pottharst (gegr. 1844) und der Maschinenbauwerkstatt von Schuster & Krutmeyer (gegr. 1864), AG seit 1913 als Eisenwerk Weserhütte AG. Hergestellt wurden zuletzt Bagger, Transportanlagen, Ziegeleimaschinen, Feld- und Industriebahnmate...
Entstanden aus der 1869 fusionierten Eisenwerk Weserhütte Kuntze & Pottharst (gegr. 1844) und der Maschinenbauwerkstatt von Schuster & Krutmeyer (gegr. 1864), AG seit 1913 als Eisenwerk Weserhütte AG. Hergestellt wurden zuletzt Bagger, Transportanlagen, Ziegeleimaschinen, Feld- und Industriebahnmate...
Gründung 1882 als “Hannoversche Messing- und Eisenwerke”, 1893 Umbenennung in Eisenwerk Wülfel. Innerhalb von 20 Jahren entwickelte sich die Firma zum größten Transmissions-Werk in Europa. Nach 1945 wurden produziert: Transmissionsanlagen, Gleitlager, Kupplungen, Zahnradgetriebe, Erdölfeld-Einrichtu...
Gründung 1882 als “Hannoversche Messing- und Eisenwerke”, 1893 Umbenennung in Eisenwerk Wülfel. Innerhalb von 20 Jahren entwickelte sich die Firma zum größten Transmissions-Werk in Europa. Nach 1945 wurden produziert: Transmissionsanlagen, Gleitlager, Kupplungen, Zahnradgetriebe, Erdölfeld-Einrichtu...
Gründung 1882 als “Hannoversche Messing- und Eisenwerke”, 1893 Umbenennung in Eisenwerk Wülfel. Innerhalb von 20 Jahren entwickelte sich die Firma zum größten Transmissions-Werk in Europa. Nach 1945 wurden produziert: Transmissionsanlagen, Gleitlager, Kupplungen, Zahnradgetriebe, Erdölfeld-Einrichtu...