Aktie 500 RM Juni 1942 (Auflage 20550, R 2, kpl. Aktien-Neudruck).
Gründung 1888 unter Übernahme der seit 1864 bestehenden Glashüttenwerke der Firma Ferd. Heye in Gerresheim. Hinzugekauft wurden 1898 die Glasfabrik F. A. Meyer & Söhne in Porta mit Berghütte vorm. A. Kuhlmann, 1901 die Glashütte Teutoburg W. Gössling & Sohn in Brackwede, 1902 die Glasfabrik Gernheim...
Gründung 1888 unter Übernahme der seit 1864 bestehenden Glashüttenwerke der Firma Ferd. Heye in Gerresheim. Hinzugekauft wurden 1898 die Glasfabrik F. A. Meyer & Söhne in Porta mit Berghütte vorm. A. Kuhlmann, 1901 die Glashütte Teutoburg W. Gössling & Sohn in Brackwede, 1902 die Glasfabrik Gernheim...
Gründung 1888 unter Übernahme der seit 1864 bestehenden Glashüttenwerke der Firma Ferd. Heye in Gerresheim. Hinzugekauft wurden 1898 die Glasfabrik F. A. Meyer & Söhne in Porta mit Berghütte vorm. A. Kuhlmann, 1901 die Glashütte Teutoburg W. Gössling & Sohn in Brackwede, 1902 die Glasfabrik Gernheim...
Gründung 1888 unter Übernahme der seit 1864 bestehenden Glashüttenwerke der Firma Ferd. Heye in Gerresheim. Hinzugekauft wurden 1898 die Glasfabrik F. A. Meyer & Söhne in Porta mit Berghütte vorm. A. Kuhlmann, 1901 die Glashütte Teutoburg W. Gössling & Sohn in Brackwede, 1902 die Glasfabrik Gernheim...
Gründung 1888 unter Übernahme der seit 1864 bestehenden Glashüttenwerke der Firma Ferd. Heye in Gerresheim. Hinzugekauft wurden 1898 die Glasfabrik F. A. Meyer & Söhne in Porta mit Berghütte vorm. A. Kuhlmann, 1901 die Glashütte Teutoburg W. Gössling & Sohn in Brackwede, 1902 die Glasfabrik Gernheim...
Gründung 1888 unter Übernahme der seit 1864 bestehenden Glashüttenwerke der Firma Ferd. Heye in Gerresheim. Hinzugekauft wurden 1898 die Glasfabrik F. A. Meyer & Söhne in Porta mit Berghütte vorm. A. Kuhlmann, 1901 die Glashütte Teutoburg W. Gössling & Sohn in Brackwede, 1902 die Glasfabrik Gernheim...
VZ-Aktie 1.000 Mark 20.6.1923 (Auflage 500, R 4, später umgestellt auf 5 RM).
Gegründet 1872 als Gebr. Hoffmann Glashüttenwerke, 1889 Umwandlung in eine AG. Mit rd. 1.000 Beschäftigten wurden auf dem über 330.000 qm großen Werksgelände in der Oberlausitz neben Flach- und Hohlglas seit 1913 auch Glasbausteine produziert. Bis 1931 in Dresden auch börsennotiert. 1941 Umfirmierun...
VZ-Aktie 1.000 Mark 12.5.1922 (Auflage 500, R 4, später umgestellt auf 5 RM).
Gegründet 1872 als Gebr. Hoffmann Glashüttenwerke, 1889 Umwandlung in eine AG. Mit rd. 1.000 Beschäftigten wurden auf dem über 330.000 qm großen Werksgelände in der Oberlausitz neben Flach- und Hohlglas seit 1913 auch Glasbausteine produziert. Bis 1931 in Dresden auch börsennotiert. 1941 Umfirmierun...
Aktie 100 RM 17.7.1930 (Auflage 10500, R 1, kpl. Aktienneudruck nach Sanierung).
Gegründet 1872 als Gebr. Hoffmann Glashüttenwerke, 1889 Umwandlung in eine AG. Mit rd. 1.000 Beschäftigten wurden auf dem über 330.000 qm großen Werksgelände in der Oberlausitz neben Flach- und Hohlglas seit 1913 auch Glasbausteine produziert. Bis 1931 in Dresden auch börsennotiert. 1941 Umfirmierun...