Gründung 1923. Herstellung von Parivitgläsern, Bearbeitung von Hohl- und Preßgläsern mittels Malerei und Ätzerei. 1927 wurde das Kapital noch einmal kräftig erhöht, doch die Weltwirtschaftskrise machte der Firma den Garaus: 1932 in Liquidation getreten.
Gründung 1923. Herstellung von Parivitgläsern, Bearbeitung von Hohl- und Preßgläsern mittels Malerei und Ätzerei. 1927 wurde das Kapital noch einmal kräftig erhöht, doch die Weltwirtschaftskrise machte der Firma den Garaus: 1932 in Liquidation getreten.
VZ-Aktie 20 RM 18.8.1927 (Auflage NUR 50 Stück, R 7).
Gründung 1923. Herstellung von Parivitgläsern, Bearbeitung von Hohl- und Preßgläsern mittels Malerei und Ätzerei. 1927 wurde das Kapital noch einmal kräftig erhöht, doch die Weltwirtschaftskrise machte der Firma den Garaus: 1932 in Liquidation getreten.
VZ-Aktie 20 RM 20.1.1925 (Auflage NUR 50 Stück, R 7).
Gründung 1923. Herstellung von Parivitgläsern, Bearbeitung von Hohl- und Preßgläsern mittels Malerei und Ätzerei. 1927 wurde das Kapital noch einmal kräftig erhöht, doch die Weltwirtschaftskrise machte der Firma den Garaus: 1932 in Liquidation getreten.
Gegründet 1915 nach Übernahme der seit 1865 bestehenden Firma Carl Gottlieb Walther, die später unter der Firma Aug. Walther & Söhne als GmbH wirkte. Herstellung und Vertrieb von Glas aller Art, ferner Betrieb von Dampfsäge- und Hobelwerken sowie von Kistenfabriken. Firma bis 1932: August Walther & ...
Gegründet 1915 nach Übernahme der seit 1865 bestehenden Firma Carl Gottlieb Walther, die später unter der Firma Aug. Walther & Söhne als GmbH wirkte. Herstellung und Vertrieb von Glas aller Art, ferner Betrieb von Dampfsäge- und Hobelwerken sowie von Kistenfabriken. Firma bis 1932: August Walther & ...