Gründung 1921 durch Fusion der Glasfabrik Neuwerk (bei Hannover) mit der Fa. Ludwig Henn Hohlglas en gros und der Glasinstrumentenfabrik E. Geissler & Co. in Berlin. Herstellung von Hohlglas und Glasinstrumenten für chemische, pharmazeutische und technische Zwecke. Notierte im Freiverkehr der Börsen...
1790 gründete ein Konsortium aus fünf Stolberger Kupfermeistern eine Glashütte, die zwei Jahre später von den Gebrüdern Siegwart übernommen wurde, einer ursprünglich aus dem Schwarzwald stammenden Glasmacher-Dynastie. 1872 in eine AG umgewandelt. Hergestellt wurden Hohl-, Tafel-, Matt-, Mousselin-, ...
Gründung 1904 als Biervertrieb vereinigter Brauereien AG mit Sitz in Dresden, die aus der Glashüttenwerke Holzminden GmbH hervorgegangen ist. 1921 Umbenennung in Glashüttenwerke Holzminden AG und Sitzverlegung dorthin. 1923 Abschluß einer Interessengemeinschaft mit Unternehmen in Niederländisch-Indi...
Gründung 1897 zur Übernahme der Firma J. Schreiber & Neffen in Groß-Ullersdorf, Mähren inklusive Lagerhaus und Braunkohlenbergwerk Alberti-Zeche in Dubnian. Niederlagen in Prag, Wien und Fürstenberg/Oder.
Namens-Anteil 1.000 Mark 28.3.1903 (Auflage 1000, R 7).
Gründung 1899 zur Ausnutzung und Verwertung von Patenten betreffend Maschinen zum Pressen und Blasen von Glasgegenständen.Geschäftsführer war M. Rosenthal.
Gründung 1855 durch die Voitsberg-Köflach-Lankowitzer Gewerkschaft. Bis 1900 wurden eine große Zahl Kohlenbergwerke erworben, außerdem ein Kalkwerk und eine Glasfabrik. Der Kohlenabbau erfolgte zunächst vorwiegend unter Tage, erst ab Mitte des 20 Jh. Verlagerung zum Tagebau. 1988 wurde die letzte Gr...
Gegründet 1921 mit Sitz in Berlin zwecks Herstellung und Großhandel sämtlicher Erzeugnissen der Glas- und Porzellanindustrie, insbesondere Pachtung sämtlicher Betriebe der Firma Heckert & Co. Glasgroßhandlung, Halle a.d.Saale. 1922 Sitzverlegung nach Halle a.d.Saale und gleichzeitig Einrichtung eine...
Aktie 1.000 Mark Nov. 1921. Gründeraktie (Auflage 12000, R 8).
Gegründet 1921 mit Sitz in Berlin zwecks Herstellung und Großhandel sämtlicher Erzeugnissen der Glas- und Porzellanindustrie, insbesondere Pachtung sämtlicher Betriebe der Firma Heckert & Co. Glasgroßhandlung, Halle a.d.Saale. 1922 Sitzverlegung nach Halle a.d.Saale und gleichzeitig Einrichtung eine...
Gegründet 1921 mit Sitz in Berlin zwecks Herstellung und Großhandel sämtlicher Erzeugnissen der Glas- und Porzellanindustrie, insbesondere Pachtung sämtlicher Betriebe der Firma Heckert & Co. Glasgroßhandlung, Halle a.d.Saale. 1922 Sitzverlegung nach Halle a.d.Saale und gleichzeitig Einrichtung eine...
Gegründet 1921 mit Sitz in Berlin zwecks Herstellung und Großhandel sämtlicher Erzeugnissen der Glas- und Porzellanindustrie, insbesondere Pachtung sämtlicher Betriebe der Firma Heckert & Co. Glasgroßhandlung, Halle a.d.Saale. 1922 Sitzverlegung nach Halle a.d.Saale und gleichzeitig Einrichtung eine...