Gründung 1905 unter der Fa. Bayer. Spiegel- u. Spiegelglasfabriken AG. Später Umfirmierung in Bayer. Spiegel- und Spiegelglasfabriken Ag vorm. W. Bechmann, vorm. Ed. Kupfer & Söhne. 1922 Umbenennung in Bayer. Spiegelglasfabriken Bechmann-Kupfer AG und 1938 in Bayer. Spiegelglasfabriken AG. 1942 wie ...
AG seit 1907. Herstellung von Glasinstrumenten, Thermometern und chemisch-pharmazeutischen Glaswaren. 1932 Übernahme der Fa. P. Glaser GmbH in Ilmenau. 1937 Erwerb eines Glashüttenwerks in Stützerbach. Tochterges. ist die Keiner, Schramm & Co GmbH in Geraberg. 1948 wurde der Betrieb verstaatlicht un...
AG seit 1907. Herstellung von Glasinstrumenten, Thermometern und chemisch-pharmazeutischen Glaswaren. 1932 Übernahme der Fa. P. Glaser GmbH in Ilmenau. 1937 Erwerb eines Glashüttenwerks in Stützerbach. Tochterges. ist die Keiner, Schramm & Co GmbH in Geraberg. 1948 wurde der Betrieb verstaatlicht un...
AG seit 1907. Herstellung von Glasinstrumenten, Thermometern und chemisch-pharmazeutischen Glaswaren. 1932 Übernahme der Fa. P. Glaser GmbH in Ilmenau. 1937 Erwerb eines Glashüttenwerks in Stützerbach. Tochterges. ist die Keiner, Schramm & Co GmbH in Geraberg. 1948 wurde der Betrieb verstaatlicht un...
AG seit 1907. Herstellung von Glasinstrumenten, Thermometern und chemisch-pharmazeutischen Glaswaren. 1932 Übernahme der Fa. P. Glaser GmbH in Ilmenau. 1937 Erwerb eines Glashüttenwerks in Stützerbach. Tochterges. ist die Keiner, Schramm & Co GmbH in Geraberg. 1948 wurde der Betrieb verstaatlicht un...
Gründung 1872, das ehedem bedeutendste Montanunternehmen der Monarchie. Die 8 Braunkohlenwerke in Slowenien förderten zuletzt fast 2 Mio. t Braunkohle im Jahr. Außerdem Steinkohlenwerke im italienischen Istrien, Zinkerzbergbau und Zinkhütte sowie eine Glashütte in Zagorje (Slowenien), ferner Betrieb...
Gründung 1872, das ehedem bedeutendste Montanunternehmen der Monarchie. Die 8 Braunkohlenwerke in Slowenien förderten zuletzt fast 2 Mio. t Braunkohle im Jahr. Außerdem Steinkohlenwerke im italienischen Istrien, Zinkerzbergbau und Zinkhütte sowie eine Glashütte in Zagorje (Slowenien), ferner Betrieb...
Gründung 1872, das ehedem bedeutendste Montanunternehmen der Monarchie. Die 8 Braunkohlenwerke in Slowenien förderten zuletzt fast 2 Mio. t Braunkohle im Jahr. Außerdem Steinkohlenwerke im italienischen Istrien, Zinkerzbergbau und Zinkhütte sowie eine Glashütte in Zagorje (Slowenien), ferner Betrieb...
Gründung 1872, das ehedem bedeutendste Montanunternehmen der Monarchie. Die 8 Braunkohlenwerke in Slowenien förderten zuletzt fast 2 Mio. t Braunkohle im Jahr. Außerdem Steinkohlenwerke im italienischen Istrien, Zinkerzbergbau und Zinkhütte sowie eine Glashütte in Zagorje (Slowenien), ferner Betrieb...
Gründung 1896 unter Übernahme der Porzellanfabrik Unger & Gretschel als “Porzellanfabrik Triptis”, 1912 umfirmiert in Triptis AG. Fabrikation von Porzellan (weißes und dekoriertes Porzellangeschirr) und Glaswaren. 1949 enteignet und als VEB Triptis Porzellan weitergeführt. In Ostdeutschland vor alle...