Gegründet 1923 zwecks Fortführung der gleichnamigen GmbH. Herstellung und Vertrieb von keramischen Erzeugnissen jeder Art. Die Gesellschaft (Fabrik in der Reichenbacher Str. 67) bestand bis nach 1945.
Gegründet 1923 zwecks Fortführung der gleichnamigen GmbH. Herstellung und Vertrieb von keramischen Erzeugnissen jeder Art. Die Gesellschaft (Fabrik in der Reichenbacher Str. 67) bestand bis nach 1945.
Mangan- und Eisensteinbergwerk "Alwinenglück 15" in Elgersburger Kommunal-Waldung sowie Kaolin-Werk in Wintersgrün bei Karlsbad, Böhmen. Sitz Gotha, Verwaltungssitz Magdeburg.
Der Gewerkschaft gehörte die Eisenerz- und Schwerspatgrube “Rotkäppchen 10” in Crawinkler Flur sowie die Kaolin-, Ton- und Chamottewerke Frankenau bei Mittweida i.S.
Der Gewerkschaft gehörte die Eisenerz- und Schwerspatgrube “Rotkäppchen 10” in Crawinkler Flur sowie die Kaolin-, Ton- und Chamottewerke Frankenau bei Mittweida i.S.
Gründung 1889 mit Sitz Köthen i.A. zur Übernahme der Gewerkschaft Braunkohlengrube Leopold bei Edderitz. 1893 Inbetriebnahme einer neuen Brikettfabrik. 1904 Übernahme der Gewerkschaft Franzkohlenwerk bei Gerlebogk mit Tief- und Tagebauanlagen sowie Brikettfabrik (1929 stillgelegt). 1907 Erwerb größe...
Gründung 1889 mit Sitz Köthen i.A. zur Übernahme der Gewerkschaft Braunkohlengrube Leopold bei Edderitz. 1893 Inbetriebnahme einer neuen Brikettfabrik. 1904 Übernahme der Gewerkschaft Franzkohlenwerk bei Gerlebogk mit Tief- und Tagebauanlagen sowie Brikettfabrik (1929 stillgelegt). 1907 Erwerb größe...
Ursprung des Unternehmens ist der 1854 gegründete “Thonwaren- und Braunkohlen-Actien-Verein Großdubrau”, wo einfache Tonwaren und Ziegel gefertigt wurden. Er nutzte den Umstand, daß bei dem um 1850 begonnenen Braunkohleabbau auch Ton- und Kaolinschichten im Erdreich zu Tage tragen. Zu Ehren der säch...
Ursprung des Unternehmens ist der 1854 gegründete “Thonwaren- und Braunkohlen-Actien-Verein Großdubrau”, wo einfache Tonwaren und Ziegel gefertigt wurden. Er nutzte den Umstand, daß bei dem um 1850 begonnenen Braunkohleabbau auch Ton- und Kaolinschichten im Erdreich zu Tage tragen. Zu Ehren der säch...
Ursprung des Unternehmens ist der 1854 gegründete “Thonwaren- und Braunkohlen-Actien-Verein Großdubrau”, wo einfache Tonwaren und Ziegel gefertigt wurden. Er nutzte den Umstand, daß bei dem um 1850 begonnenen Braunkohleabbau auch Ton- und Kaolinschichten im Erdreich zu Tage tragen. Zu Ehren der säch...