Gründung 1907 zwecks Fortbetrieb und wesentlicher Vergrößerung der Steingutfabrik von Carl August Zschau. Hergestellt wurden Wasch- und Küchengarnituren sowie Tafelgeschirr. Werke in Colditz, Strehla und Oschatz (letzteres 1938 verkauft). Übernommen wurden 1927 die Steingutfabrik Staffel GmbH bei Li...
Gründung 1907 zwecks Fortbetrieb und wesentlicher Vergrößerung der Steingutfabrik von Carl August Zschau. Hergestellt wurden Wasch- und Küchengarnituren sowie Tafelgeschirr. Werke in Colditz, Strehla und Oschatz (letzteres 1938 verkauft). Übernommen wurden 1927 die Steingutfabrik Staffel GmbH bei Li...
Gründung 1907 zwecks Fortbetrieb und wesentlicher Vergrößerung der Steingutfabrik von Carl August Zschau. Hergestellt wurden Wasch- und Küchengarnituren sowie Tafelgeschirr. Werke in Colditz, Strehla und Oschatz (letzteres 1938 verkauft). Übernommen wurden 1927 die Steingutfabrik Staffel GmbH bei Li...
Gründung 1801 als Steingutfabrik von Kuno Faist, AG seit 1900. Fabrikation von Steingut-, Majolika- und Tonwaren. Vor 1943 umgewandelt in eine GmbH. 1973/75 Schließung.
Gründung 1801 als Steingutfabrik von Kuno Faist, AG seit 1900. Fabrikation von Steingut-, Majolika- und Tonwaren. Vor 1943 umgewandelt in eine GmbH. 1973/75 Schließung.
Gründung 1920. Herstellung und Vertrieb von Steingut- und Tonwaren aller Art, speziell sanitäre Wasserleitungsartikel aus deutschem Feuerton, Edelfeuerton, Porzellan und Steingut.
Gründung 1920. Herstellung und Vertrieb von Steingut- und Tonwaren aller Art, speziell sanitäre Wasserleitungsartikel aus deutschem Feuerton, Edelfeuerton, Porzellan und Steingut.
Gründung 1920. Herstellung und Vertrieb von Steingut- und Tonwaren aller Art, speziell sanitäre Wasserleitungsartikel aus deutschem Feuerton, Edelfeuerton, Porzellan und Steingut.
Aktie 1.000 Mark 1.7.1920 (Auflage 1000, umgestellt 1924 auf 500 RM, nach 1933 blieben nur 260 Aktien insgesamt im Umlauf, R 7).
Uraltes, bereits 1804 gegründetes Unternehmen der keramischen Industrie. Zunächst in eine GmbH umgewandelt, seit 1918 AG. Hergestellt wurden mit zuletzt rd. 60 Mitarbeitern Steingut-Gebrauchsgeschirr und Ziergegenstände aus Feinsteingut. Nach der Weltwirtschaftskrise nahmen die Geschicke der Firma e...
Gegründet 1891 unter Übernahme der seit 1865 bestehenden oHG gleichen Namens. Hergestellt wurden Porzellan-, Feuerton-, Steinzeug-, Chamotte- und Steingutwaren. Es wurden Werke in Schwandorf, Wiesau und Schwarzenfeld betrieben. Großaktionär (1943): Porzellanfabrik Kahla AG, Kahla (Thür.). 1954 wurde...