Das Unternehmen geht auf einen 1866 errichteten Porzellanbrennofen und Ziegelringofen zurück. In die 1904 gegründete AG brachten Oskar Bareuther und Ernst Ploss ihre direkt am Bahnhof in Waldsassen gelegene Fabrik ein. Damals in Leipzig, nach dem Krieg dann in München börsennotiert. 1993 Fusion mit ...
Gründung bereits 1760 durch Prinz Friedrich Wilhelm Eugen, Bruder des Herzogs Ernst Friedrich III. Carl von Sachsen-Hildburghausen. Übernahme durch die Firma Kieser & Heubach im Jahr 1863, seit 1884 AG. Werke in Kloster Veilsdorf, Brattendorf und Eisfeld, wo insbesondere Isolatoren hergestellt wurde...
Aktie 1.000 Mark 1.7.1912. Gründeraktie (Auflage 600, R 4).
Gegründet 1912 zwecks Übernahme und Weiterführung der seit 1909 bestehenden Fabrik der Porzellan-Industrie-Gesellschaft Berghaus in Auma. Hergestellt wurden elektrotechnische Porzellane für Hoch- und Niederspannung sowie Porzellanleuchten. 1919 Erwerb der bis dahin gepachteten Anlagen der Porzellanf...
Gründung 1899 zur Übernahme der zuvor dem Clemens Dehnert gehörenden Ziegelei in Reuden (bei Zeitz) mit 15 ha Grundbesitz und drei Brennöfen. Fabrikation von Dach- und Mauersteinen. Der Betrieb wurde ständig erweitert, 1925 zudem Anpachtung der Scholle’schen Ziegelei und 1926 Ankauf der Ziegelei Geb...
Aktie 1.000 Mark 1.11.1899. Gründeraktie (Auflage 200, R 5).
Gründung 1899 zur Übernahme der zuvor dem Clemens Dehnert gehörenden Ziegelei in Reuden (bei Zeitz) mit 15 ha Grundbesitz und drei Brennöfen. Fabrikation von Dach- und Mauersteinen. Der Betrieb wurde ständig erweitert, 1925 zudem Anpachtung der Scholle’schen Ziegelei und 1926 Ankauf der Ziegelei Geb...
Gründung 1899 zur Übernahme der zuvor dem Clemens Dehnert gehörenden Ziegelei in Reuden (bei Zeitz) mit 15 ha Grundbesitz und drei Brennöfen. Fabrikation von Dach- und Mauersteinen. Der Betrieb wurde ständig erweitert, 1925 zudem Anpachtung der Scholle’schen Ziegelei und 1926 Ankauf der Ziegelei Geb...
Gründung 1899 zur Übernahme der zuvor dem Clemens Dehnert gehörenden Ziegelei in Reuden (bei Zeitz) mit 15 ha Grundbesitz und drei Brennöfen. Fabrikation von Dach- und Mauersteinen. Der Betrieb wurde ständig erweitert, 1925 zudem Anpachtung der Scholle’schen Ziegelei und 1926 Ankauf der Ziegelei Geb...
Gründung 1899 zur Übernahme der zuvor dem Clemens Dehnert gehörenden Ziegelei in Reuden (bei Zeitz) mit 15 ha Grundbesitz und drei Brennöfen. Fabrikation von Dach- und Mauersteinen. Der Betrieb wurde ständig erweitert, 1925 zudem Anpachtung der Scholle’schen Ziegelei und 1926 Ankauf der Ziegelei Geb...
Aktie 1.000 Mark 21.3.1908 (Auflage NUR 100 STÜCK, R 6).
Gründung 1899 zur Übernahme der zuvor dem Clemens Dehnert gehörenden Ziegelei in Reuden (bei Zeitz) mit 15 ha Grundbesitz und drei Brennöfen. Fabrikation von Dach- und Mauersteinen. Der Betrieb wurde ständig erweitert, 1925 zudem Anpachtung der Scholle’schen Ziegelei und 1926 Ankauf der Ziegelei Geb...