Gründung 1897 durch Berthold Lange und Gerhard Bolze (die Familie Lange hielt die Aktienmehrheit über ein Jahrhundert lang bis zur Übernahme durch die Heidelberger Cement). Das Ende 1898 in Produktion gegangene Werk in Hannover-Anderten wurde 1908 durch ein riesiges Schadenfeuer fast völlig eingeäsc...
Gründung 1897 durch Berthold Lange und Gerhard Bolze (die Familie Lange hielt die Aktienmehrheit über ein Jahrhundert lang bis zur Übernahme durch die Heidelberger Cement). Das Ende 1898 in Produktion gegangene Werk in Hannover-Anderten wurde 1908 durch ein riesiges Schadenfeuer fast völlig eingeäsc...
Aktie 250 Rbl. von 1909. Gründeraktie (Auflage 4800).
Traditionsreiche Zementfabrik, errichtet 1884 von Jakub Eiger in dem Dorf Wysoka bei Lazy, unweit von Zawiercie. 1908 umgewandelt in eine AG und angeschlossen an die Warschau-Wiener Eisenbahn. Dem Verwaltungsrat der AG gehörten u.a. der bedeutende Industrielle Edward Natanson (1861-1940) an, der zus...
Gründung 1872, das ehedem bedeutendste Montanunternehmen der Monarchie. Die 8 Braunkohlenwerke in Slowenien förderten zuletzt fast 2 Mio. t Braunkohle im Jahr. Außerdem Steinkohlenwerke im italienischen Istrien, Zinkerzbergbau und Zinkhütte sowie eine Glashütte in Zagorje (Slowenien), ferner Betrieb...
Gründung 1872, das ehedem bedeutendste Montanunternehmen der Monarchie. Die 8 Braunkohlenwerke in Slowenien förderten zuletzt fast 2 Mio. t Braunkohle im Jahr. Außerdem Steinkohlenwerke im italienischen Istrien, Zinkerzbergbau und Zinkhütte sowie eine Glashütte in Zagorje (Slowenien), ferner Betrieb...
Gründung 1872, das ehedem bedeutendste Montanunternehmen der Monarchie. Die 8 Braunkohlenwerke in Slowenien förderten zuletzt fast 2 Mio. t Braunkohle im Jahr. Außerdem Steinkohlenwerke im italienischen Istrien, Zinkerzbergbau und Zinkhütte sowie eine Glashütte in Zagorje (Slowenien), ferner Betrieb...
Gründung 1872, das ehedem bedeutendste Montanunternehmen der Monarchie. Die 8 Braunkohlenwerke in Slowenien förderten zuletzt fast 2 Mio. t Braunkohle im Jahr. Außerdem Steinkohlenwerke im italienischen Istrien, Zinkerzbergbau und Zinkhütte sowie eine Glashütte in Zagorje (Slowenien), ferner Betrieb...
Actie 1.000 Mark o.D. (Ersatzstück für 1889er Aktie, R 4).
Gründung 1889 durch Zusammenschluß mehrerer Mörtelwerke in Gross-Berlin. 1897 wurde in Charlottenburg am Landwehrkanal zur zentralen Belieferung ein großes Mörtelwerk neu erbaut (bestand bis 1967). Die Werke und Kalkgruben Niederlehme (mit eigener Schiffsbauanstalt), Phöben, Fohrde bei Brandenburg, ...
Gründung 1889 durch Zusammenschluß mehrerer Mörtelwerke in Gross-Berlin. 1897 wurde in Charlottenburg am Landwehrkanal zur zentralen Belieferung ein großes Mörtelwerk neu erbaut (bestand bis 1967). Die Werke und Kalkgruben Niederlehme (mit eigener Schiffsbauanstalt), Phöben, Fohrde bei Brandenburg, ...
Gründung 1889 durch Zusammenschluß mehrerer Mörtelwerke in Gross-Berlin. 1897 wurde in Charlottenburg am Landwehrkanal zur zentralen Belieferung ein großes Mörtelwerk neu erbaut (bestand bis 1967). Die Werke und Kalkgruben Niederlehme (mit eigener Schiffsbauanstalt), Phöben, Fohrde bei Brandenburg, ...