Gründung 1919 in Chemnitz, AG seit 1922. Schon damals eine der bedeutendsten pharmazeutischen Großhandlungen. 1939 Angliederung der Firma Ludwig Merckle in Aussig. Nach 1945 Sitzverlegung nach Nürnberg. Seine Beteiligungen an Pharmagroßhandlungen (F. Reichelt AG, Ferd. Schulze GmbH, Otto Stumpf AG, ...
Accion 100 x 5 Gold-Pesos 1.4.1907. Gründeraktie (Auflage ca. 500).
Die Stadt Quebracho liegt am Westufer des Uruguay-Flusses, etwa 300 km nördlich von Buenos Aires. In diesem subtropischen Klima der Gran-Chaco-Wälder in den Grenzregionen von Argentinien, Paraguay und Bolivien wächst eine besondere Anacardiacee (zu dieser Art gehören etwa 500 Bäume und Sträucher, da...
Accion 500 x 5 Gold-Pesos 1.4.1907. Gründeraktie (Auflage max. 200).
Die Stadt Quebracho liegt am Westufer des Uruguay-Flusses, etwa 300 km nördlich von Buenos Aires. In diesem subtropischen Klima der Gran-Chaco-Wälder in den Grenzregionen von Argentinien, Paraguay und Bolivien wächst eine besondere Anacardiacee (zu dieser Art gehören etwa 500 Bäume und Sträucher, da...
Die Stadt Quebracho liegt am Westufer des Uruguay-Flusses, etwa 300 km nördlich von Buenos Aires. In diesem subtropischen Klima der Gran-Chaco-Wälder in den Grenzregionen von Argentinien, Paraguay und Bolivien wächst eine besondere Anacardiacee (zu dieser Art gehören etwa 500 Bäume und Sträucher, da...
4,5 % Teilschuldv. 2.000 Mark Jan. 1920 (Blankette, R 9).
Gründung 1902 als "Saccharin-Fabrik AG vorm. Fahlberg, List & Co." unter Übernahme der seit 1886 bestehenden Fabrik von Dr. Constantin Fahlberg, dem Entdecker des Süßstoffs Saccharin. Fahlberg, geb. 22.12.1850 im russischen Tambow, erhielt 1868/69 seine erste wissenschaftliche Ausbildung an der Poly...
Aktie 1.000 Mark 2.7.1902 (Blankette der Gründeraktie, R 7).
Gründung 1902 als "Saccharin-Fabrik AG vorm. Fahlberg, List & Co." unter Übernahme der seit 1886 bestehenden Fabrik von Dr. Constantin Fahlberg, dem Entdecker des Süßstoffs Saccharin. Fahlberg, geb. 22.12.1850 im russischen Tambow, erhielt 1868/69 seine erste wissenschaftliche Ausbildung an der Poly...
Gründung 1902 als "Saccharin-Fabrik AG vorm. Fahlberg, List & Co." unter Übernahme der seit 1886 bestehenden Fabrik von Dr. Constantin Fahlberg, dem Entdecker des Süßstoffs Saccharin. Fahlberg, geb. 22.12.1850 im russischen Tambow, erhielt 1868/69 seine erste wissenschaftliche Ausbildung an der Poly...
Gründung 1902 als "Saccharin-Fabrik AG vorm. Fahlberg, List & Co." unter Übernahme der seit 1886 bestehenden Fabrik von Dr. Constantin Fahlberg, dem Entdecker des Süßstoffs Saccharin. Fahlberg, geb. 22.12.1850 im russischen Tambow, erhielt 1868/69 seine erste wissenschaftliche Ausbildung an der Poly...
Gründung 1902 als "Saccharin-Fabrik AG vorm. Fahlberg, List & Co." unter Übernahme der seit 1886 bestehenden Fabrik von Dr. Constantin Fahlberg, dem Entdecker des Süßstoffs Saccharin. Fahlberg, geb. 22.12.1850 im russischen Tambow, erhielt 1868/69 seine erste wissenschaftliche Ausbildung an der Poly...
8 % Teilschuldv. 500 RM Mai 1926 (Auflage 2000, R 6).
Gründung 1902 als "Saccharin-Fabrik AG vorm. Fahlberg, List & Co." unter Übernahme der seit 1886 bestehenden Fabrik von Dr. Constantin Fahlberg, dem Entdecker des Süßstoffs Saccharin. Fahlberg, geb. 22.12.1850 im russischen Tambow, erhielt 1868/69 seine erste wissenschaftliche Ausbildung an der Poly...