Die 1923 gegründete J.M. Andreae AG geht auf eine vor über 150 Jahren in der Frankfurter Innenstadt von Johann Matthias Andreae eröffnete "Material- und Farbwaaren-Handlung" zurück. Sein Geschäftshaus kaufte er von der Dame Melber, einer Tante von Johann Wolfgang von Goethe. Aus der Fusion mit der N...
Die Firma Friedr. Bayer et comp. wurde 1863 in Wuppertal-Barmen gegründet. 1881 Umwandlung in eine AG als “Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.” 1912 Verlegung des Hauptsitzes von Elberfeld nach Leverkusen. 1925 verlor Bayer mit der I.G. Farben-Fusion vorerst die Selbständigkeit. Als die I.G. Fa...
Aktie 50 DM von 1975 (American Depository Share der Chemical Bank, Specimen, R 10).
Die Firma Friedr. Bayer et comp. wurde 1863 in Wuppertal-Barmen gegründet. 1881 Umwandlung in eine AG als “Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.” 1912 Verlegung des Hauptsitzes von Elberfeld nach Leverkusen. 1925 verlor Bayer mit der I.G. Farben-Fusion vorerst die Selbständigkeit. Als die I.G. Fa...
Die Firma Friedr. Bayer et comp. wurde 1863 in Wuppertal-Barmen gegründet. 1881 Umwandlung in eine AG als “Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.” 1912 Verlegung des Hauptsitzes von Elberfeld nach Leverkusen. 1925 verlor Bayer mit der I.G. Farben-Fusion vorerst die Selbständigkeit. Als die I.G. Fa...
Die Firma Friedr. Bayer et comp. wurde 1863 in Wuppertal-Barmen gegründet. 1881 Umwandlung in eine AG als “Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co.” 1912 Verlegung des Hauptsitzes von Elberfeld nach Leverkusen. 1925 verlor Bayer mit der I.G. Farben-Fusion vorerst die Selbständigkeit. Als die I.G. Fa...
Die Chemischen Werke Dr. Heinrich Byk wurden 1873 gegründet. 1917 Fusion mit der 1901 gegründeten Farb- und Gerbstoffwerke Paul Gulden & Co. AG, Piesteritz bei Wittenberg. Werke in Oranienburg, Berlin-Neukölln, Niederstriegis (Sachsen), Frankfurt/Main, Piesteritz (verkauft 1926 an die VIAG für die R...
Die Chemischen Werke Dr. Heinrich Byk wurden 1873 gegründet. 1917 Fusion mit der 1901 gegründeten Farb- und Gerbstoffwerke Paul Gulden & Co. AG, Piesteritz bei Wittenberg. Werke in Oranienburg, Berlin-Neukölln, Niederstriegis (Sachsen), Frankfurt/Main, Piesteritz (verkauft 1926 an die VIAG für die R...
Gründung 1869, AG seit 1898. Herstellung von chemisch-pharmazeutischen Präparaten (u.a. das Farnotän-Bandwurmmittel). Börsennotiz Dresden/Leipzig. 1951 wurde das Werk in Helfenberg (Krs. Dresden) enteignet und in VEB Chemische Fabrik Helfenberg umgewandelt (umgangssprachlich als die Chemische bezeic...
Gründung 1869, AG seit 1898. Herstellung von chemisch-pharmazeutischen Präparaten (u.a. das Farnotän-Bandwurmmittel). Börsennotiz Dresden/Leipzig. 1951 wurde das Werk in Helfenberg (Krs. Dresden) enteignet und in VEB Chemische Fabrik Helfenberg umgewandelt (umgangssprachlich als die Chemische bezeic...
VZ-Aktie 300 RM 2.1.1928 (Auflage NUR 80 Stück, R 6).
Gründung 1869, AG seit 1898. Herstellung von chemisch-pharmazeutischen Präparaten (u.a. das Farnotän-Bandwurmmittel). Börsennotiz Dresden/Leipzig. 1951 wurde das Werk in Helfenberg (Krs. Dresden) enteignet und in VEB Chemische Fabrik Helfenberg umgewandelt (umgangssprachlich als die Chemische bezeic...