Gründung 1843 durch Ferdinand Kohlstand und Marcus Brenner am Eigelstein 37. Später nach Niehl umgesiedelt, 1864 Erweiterung des Betriebes und nochmaliger Umzug in die Deutz-Mülheimer Str. 127-129 (direkt an die Waggonfabrik van der Zypen angrenzend). Seit 1872 AG. 1908 wurden die heute unter Denkma...
Gründung 1843 durch Ferdinand Kohlstand und Marcus Brenner am Eigelstein 37. Später nach Niehl umgesiedelt, 1864 Erweiterung des Betriebes und nochmaliger Umzug in die Deutz-Mülheimer Str. 127-129 (direkt an die Waggonfabrik van der Zypen angrenzend). Seit 1872 AG. 1908 wurden die heute unter Denkma...
Gründung 1843 durch Ferdinand Kohlstand und Marcus Brenner am Eigelstein 37. Später nach Niehl umgesiedelt, 1864 Erweiterung des Betriebes und nochmaliger Umzug in die Deutz-Mülheimer Str. 127-129 (direkt an die Waggonfabrik van der Zypen angrenzend). Seit 1872 AG. 1908 wurden die heute unter Denkma...
Gründung 1843 durch Ferdinand Kohlstand und Marcus Brenner am Eigelstein 37. Später nach Niehl umgesiedelt, 1864 Erweiterung des Betriebes und nochmaliger Umzug in die Deutz-Mülheimer Str. 127-129 (direkt an die Waggonfabrik van der Zypen angrenzend). Seit 1872 AG. 1908 wurden die heute unter Denkma...
Gründung 1843 durch Ferdinand Kohlstand und Marcus Brenner am Eigelstein 37. Später nach Niehl umgesiedelt, 1864 Erweiterung des Betriebes und nochmaliger Umzug in die Deutz-Mülheimer Str. 127-129 (direkt an die Waggonfabrik van der Zypen angrenzend). Seit 1872 AG. 1908 wurden die heute unter Denkma...
Gründung 1843 durch Ferdinand Kohlstand und Marcus Brenner am Eigelstein 37. Später nach Niehl umgesiedelt, 1864 Erweiterung des Betriebes und nochmaliger Umzug in die Deutz-Mülheimer Str. 127-129 (direkt an die Waggonfabrik van der Zypen angrenzend). Seit 1872 AG. 1908 wurden die heute unter Denkma...
Gründung 1864, AG seit 1884. In unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Großzschocher-West (Anton-Zickmantel-Str. 12) wurde 1906 auf einem 12.150 qm großen Areal ein zweites Werk errichtet und 1922 die gesamte Produktion dort konzentriert. Mitte 1925 wurde die Fabrik stillgelegt und nach vier Wochen mit sta...
Traditionsreiche Firma, gegründet bereits 1864 als “Mannheimer Gummi-, Guttapercha- und Asbest-Fabrik AG”. Geschäftsansässig Schwetzinger Str. 117, in Mannheim börsennotiert. Auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise 1930 durch Forderungsausfälle und die Krisis auf dem Rohgummimarkt in Schwierigkei...
Gründung 1982. Ein- und Verkauf von Reifen und Kfz-Zubehör sowie Beratung und Betreuung von Handelsbetrieben, insbesondere auf dem Gebiet des Marketing, der Betriebswirtschaft und Unternehmensführung.
Gründung 1863 durch Robert Friedrich Metzeler, seit 1901 AG Metzeler & Co., 1933 umbenannt in Metzeler Gummiwerke AG, 1965 in Metzeler AG. Das Werk in der Westendstr. 131-133 fabrizierte Bereifung für Motorrad, Auto, Lastwagen und Gespannwagen sowie technische und chirurgische Artikel aus Weichkauts...