Gründung 1871 als "Continental-Cautchouc- und Gutta-Percha-Compagnie". 1917-29 Fusion mit de Hannoversche Gummiwerke Excelsior AG, der Peters-Union AG und der Liga Gummiwerke AG in Frankfurt sowie der Gummiwerke Titan B. Polack AG, Waltershausen/Thür. (letztere später als VEB Gummiwerke Waltershause...
Gründung 1871 als "Continental-Cautchouc- und Gutta-Percha-Compagnie". 1917-29 Fusion mit de Hannoversche Gummiwerke Excelsior AG, der Peters-Union AG und der Liga Gummiwerke AG in Frankfurt sowie der Gummiwerke Titan B. Polack AG, Waltershausen/Thür. (letztere später als VEB Gummiwerke Waltershause...
Gründung 1871 als "Continental-Cautchouc- und Gutta-Percha-Compagnie". 1917-29 Fusion mit de Hannoversche Gummiwerke Excelsior AG, der Peters-Union AG und der Liga Gummiwerke AG in Frankfurt sowie der Gummiwerke Titan B. Polack AG, Waltershausen/Thür. (letztere später als VEB Gummiwerke Waltershause...
Optionschein für 5 Aktien á 50 DM Sept. 1986 (ausgegeben im Zusammenhang mit der 5,5 % Optionsanleihe 1986/96, R 7).
Gründung 1871 als "Continental-Cautchouc- und Gutta-Percha-Compagnie". 1917-29 Fusion mit de Hannoversche Gummiwerke Excelsior AG, der Peters-Union AG und der Liga Gummiwerke AG in Frankfurt sowie der Gummiwerke Titan B. Polack AG, Waltershausen/Thür. (letztere später als VEB Gummiwerke Waltershause...
Gründung 1898. Durch Erlass des Gouverneurs von Kamerun erhielt die Gesellschaft 1905 ein 1,5 Mio. ha großes Gebiet als Eigentum übertragen, wo sie zahlreiche Handelsposten und Faktoreien unterhielt. 1926 Errichtung einer Gummiveredelungsfabrik an der Ostküste Sumatras. 1927 Erwerb einer Ölpalmenpfl...
Anteil Serie D 80 RM 14.6.1928 (Auflage 13750, R 7).
Gründung 1898. Durch Erlass des Gouverneurs von Kamerun erhielt die Gesellschaft 1905 ein 1,5 Mio. ha großes Gebiet als Eigentum übertragen, wo sie zahlreiche Handelsposten und Faktoreien unterhielt. 1926 Errichtung einer Gummiveredelungsfabrik an der Ostküste Sumatras. 1927 Erwerb einer Ölpalmenpfl...
Gründung 1925 zur Herstellung und zum Vertrieb von Gummiwaren aller Art. 1928 wurde bereits das Konkursverfahren eröffnet, 1932 ist die Firma erloschen.
Fortbetrieb der 1906 von Gustav Becker gegründeten Fabrik, in der Gummiwalzen und technische Gummiwaren hergestellt wurden. Börsennotiz damals im Freiverkehr Stuttgart. 1951 Neubau einer zweiten Fabrik in der Paulstrasse, 1967 Errichtung eines Zweigwerkes in Düren. Die auf Gummiwalzen für die Papier...
Fortbetrieb der 1906 von Gustav Becker gegründeten Fabrik, in der Gummiwalzen und technische Gummiwaren hergestellt wurden. Börsennotiz damals im Freiverkehr Stuttgart. 1951 Neubau einer zweiten Fabrik in der Paulstrasse, 1967 Errichtung eines Zweigwerkes in Düren. Die auf Gummiwalzen für die Papier...
Gründung 1898 in Leipzig unter der Firma Oxylin-Werke, 1900 verlegt nach Priesteritz, 1901 umbenannt wie oben. Herstellung von technischen Gummiwaren aller Art, von Schläuchen für alle Zwecke, gummierten Stoffen, Gummistiefel, Gummiartikeln für Fahrrad- und Automobilbedarf und für elektrotechnische ...