Gründung 1911. Hervorgegangen aus der 1888 gegründeten Firma Lingner & Kraft. Herstellung chemischer, pharmazeutischer, kosmetischer und technischer Artikel, von Nahrungs- und Genußmitteln sowie Seifen. Erzeugnisse u.a. das bekannte Odol Mundwasser (erstmals 1892 unter der Firma Dresdner Chemisches ...
Aktie 1.000 RM Sept. 1929 (Auflage NUR 50 Stück, R 7).
Gründung 1919 in Chemnitz, AG seit 1922. Schon damals eine der bedeutendsten pharmazeutischen Großhandlungen. 1939 Angliederung der Firma Ludwig Merckle in Aussig. Nach 1945 Sitzverlegung nach Nürnberg. Seine Beteiligungen an Pharmagroßhandlungen (F. Reichelt AG, Ferd. Schulze GmbH, Otto Stumpf AG, ...
Gründung 1919 in Chemnitz, AG seit 1922. Schon damals eine der bedeutendsten pharmazeutischen Großhandlungen. 1939 Angliederung der Firma Ludwig Merckle in Aussig. Nach 1945 Sitzverlegung nach Nürnberg. Seine Beteiligungen an Pharmagroßhandlungen (F. Reichelt AG, Ferd. Schulze GmbH, Otto Stumpf AG, ...
Gründung 1919 in Chemnitz, AG seit 1922. Schon damals eine der bedeutendsten pharmazeutischen Großhandlungen. 1939 Angliederung der Firma Ludwig Merckle in Aussig. Nach 1945 Sitzverlegung nach Nürnberg. Seine Beteiligungen an Pharmagroßhandlungen (F. Reichelt AG, Ferd. Schulze GmbH, Otto Stumpf AG, ...
Gründung 1919 in Chemnitz, AG seit 1922. Schon damals eine der bedeutendsten pharmazeutischen Großhandlungen. 1939 Angliederung der Firma Ludwig Merckle in Aussig. Nach 1945 Sitzverlegung nach Nürnberg. Seine Beteiligungen an Pharmagroßhandlungen (F. Reichelt AG, Ferd. Schulze GmbH, Otto Stumpf AG, ...
Die bereits 1843 gegründete und 1922 in eine AG umgewandelte Firma produzierte in ihrer Fabrik in Schwabach, Nürnberger Str. 6-10 Haushalts- und Toiletteseifen, Seifenflocken und -pulver sowie Glyzerin. 1929 mußte im Rahmen eines Zwangsvergleichs ein Teil der Maschinenanlagen verkauft werden, doch d...
Gründung 1949 als GmbH. Betrieben wurde zunächst eine Kaffeegroßrösterei, Abpackanlagen für Schokolade, Gebäck und Bonbons sowie 144 Verkaufsstellen. 1961 Umwandlung in die Rudolf Hussel AG Süsswarenfilialbetrieb. 1968/69 Übernahme der Heinrich Hanhausen KG und der Parfümerie Douglas. Umfirmierungen...
Gründung 1891, AG ab 1922. Bis Juli 1922: AG für aromatische Erzeugnisse, Berlin, danach Rudolf Lauche AG, Leipzig. Hergestellt wurden ätherische Öle und Essenzen, Fruchtextrakte, Riechstoffe, chemische und technische Produkte aller Art. 1949 enteignet.
Gründung bereits 1832. AG seit 1927. Herstellung von ätherischen Ölen, Riechstoffen, chem. u. pharmazeut. Produkten, Extrakten, Essenzen und Farben. 1929 Kauf der Fa. Anton Deppe Söhne in Hamburg. 1939 Erwerb der Anlagen der Dekfa-Kulör-Fabrik in Fredersdorf bei Berlin. In der DDR Teil eines Kombin...